User Online: 1 |
Timeout: 07:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.06.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrücks Himmel hat vier Sterne mehr
Zwischenüberschrift:
Holiday Inn neben dem Alando Palais offiziell eröffnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Es
huschen
noch
ein
paar
Handwerker
durchs
Haus,
um
hier
noch
etwas
zu
richten
und
dort
noch
etwas
auszubessern,
aber
den
Gästen
des
Holiday
Inn
dürften
sie
kaum
auffallen.
Die
können
schon
seit
etwa
fünf
Wochen
die
Vier-
Sterne-
Wohlfühlatmoshäre
in
Osnabrücks
jüngstem
Hotel
genießen.
Investor
Frederik
Heede
und
sein
Geschäftspartner
Franz
Ossenbeck
haben
gemeinsam
mit
dem
Betreiber,
der
Ghotel
Group
als
Holiday-
Inn-
Franchisenehmer,
ein
Hotel
der
Vier-
Sterne-
Kategorie
in
unmittelbarer
Bahnhofsnähe
erbaut,
dass
die
Zahl
der
Osnabrücker
Zimmer
in
diesem
Preissegment
um
158
auf
etwa
500
erweitert.
Lückenschluss
Zu
viel
des
Guten?
„
Nein″,
meint
Axel
Weber
als
Vertreter
der
Ghotel
Group.
Gerade
im
Tagungsbereich
legten
die
Veranstalter
Wert
darauf,
alle
Gäste
möglichst
in
der
gleichen
Kategorie
unterbringen
zu
können.
Da
schließe
das
Holiday
Inn
eher
eine
Lücke.
Der
Osnabrücker
Hotelmarkt
erlebt
derzeit
einen
Boom.
Neben
dem
Holiday
Inn
werden
in
den
kommenden
Jahren
noch
weitere
neue
Häuser
überwiegend
in
der
Zwei-
oder
Drei-
Sterne-
Kategorie
entstehen,
unter
anderem
im
ehemaligen
Sinn
Leffers
Haus
an
der
Johannisstraße
und
am
Neumarkt.
Investor
Heede
hat
auf
die
Marktveränderungen
noch
während
der
Planungs-
und
Bauphase
des
Hotels
reagiert.
War
zunächst
ein
Holiday
Inn
Express
angedacht,
schwenkten
Investor
und
Betreiber
um
auf
ein
Vier-
Sterne-
Haus,
das
auch
gehobene
Ansprüche
bedient.
Ein
Rundgang
durch
das
Haus
offenbart
eine
große
Liebe
zum
Detail,
die
sich
zum
einen
in
den
Zimmern
widerspiegelt
aber
auch
in
den
Tagungsräumen,
der
Lobby
oder
im
Wellness-
und
Spabereich.
So
plätschern
zum
Beispiel
im
an
die
Lobby
angrenzenden
Innenhof
drei
historische
Springbrunnen
vor
sich
hin,
die
Heede
durch
Zufall
gefunden
und
im
vom
Osnabrücker
Künstler
Volker-
Johannes
Trieb
gestalteten
Innenhof
platziert
hat.
Bis
hinunter
in
die
Tiefgarage
findet
sich
immer
wieder
dezent
verteilt
das
Holiday-
Inn-
Grün.
In
der
mit
mehreren
Ladestationen
für
Elektroautos
ausgestatteten
Tiefgarage
werden
zum
Beispiel
die
Autofahrer
mit
beleuchteten
Waldbildern
empfangen.
„
Die
Gäste
sollen
schon
bei
der
Einfahrt
in
die
Garage
ein
entspanntes
Gefühl
bekommen″,
so
Heede.
Ein
breiter
Eingang
führt
von
der
Niedersachsenstraße
in
die
offene
Hotellobby
mit
Empfang,
Bar
und
Restaurant.
Nach
dem
Check-
in
reisen
die
Gäste
mit
dem
Fahrstuhl
in
die
oberen
Stockwerke.
Der
Gimmick
hier
ist
die
gläserne
Rückwand
des
Lifts,
die
den
Blick
freigibt
auf
die
Geschichte
der
Holiday-
Inn-
Hotels
in
Bildern,
die
während
der
Vertikalfahrt
am
Auge
des
Betrachters
vorbeiziehen.Pfiffige
Lösung
Die
158
Zimmer
mit
ihren
316
Betten
teilen
sich
auf
in
141
Standardzimmer,
14
Executive-
Zimmer
und
drei
Juniorsuiten.
Die
Zimmer
sind
geräumig
und
bieten
in
jeder
Kategorie
viel
Komfort,
zum
Teil
mit
Terrasse.
Zwei
Zimmer
sind
behindertengerecht
eingerichtet
und
verfügen
über
eine
Verbindungstür
zu
einem
Nebenzimmer
für
eine
Begleitperson.
16
Familienzimmer
runden
das
Zimmer-
Programm
ab,
wobei
eine
Tür
auf
dem
Flur
aus
zwei
separat
genutzten
Eckzimmern
ein
Zweizimmer-
Appartement
macht.
Eine
pfiffige
Lösung,
die
vor
allem
Familien
mit
etwas
älteren
Kindern
durchaus
gefallen
dürfte.
Mit
zwei
Saunen,
einem
Whirlpool,
mehreren
Fitnessgeräten
und
einer
Dachterrasse
kommen
auch
die
Freunde
gepflegter
körperlicher
Entspannung
nicht
zu
kurz.
Tagungsräume
ergänzen
das
Raumprogramm
des
Hotels.
Einen
direkter
Zugang
vom
Hotel
zum
ebenfalls
neuen
Ballhaus
des
Alando
macht
auch
größere
Tagungen
oder
ähnliche
Veranstaltungen
möglich.
Bildtext:
Hereinspaziert.
Das
neue
Holiday
Inn
an
der
Niedersachsenstraße
ist
eröffnet.
Investor
Frederik
Heede,
Hotelmanagerin
Angela
Barth
und
Axel
Weber
von
der
Ghotel
Group
(v.l.)
konnten
bereits
die
ersten
Gäste
im
neuen
Holiday
Inn
begrüßen.
Der
Brunnen
im
Innenhof
des
Hotels
stammt
aus
dem
Jahr
1881
und
ist
eines
von
vielen
Details,
die
das
neue
Holiday
Inn
ausmachen.
Fotos:
Gert
Westdörp
Autor:
Dietmar Kröger