User Online: 2 |
Timeout: 02:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.06.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kamp-Promenade zum ersten Mal ausgebucht
Zwischenüberschrift:
Centermanager blickt gespannt auf die weitere Entwicklung am Neumarkt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Debatte
über
das
Aus
des
Neumarkt-
Centers
lenkt
den
Blick
auch
auf
das
bestehende
Center:
Die
Kamp-
Promenade
wird
in
diesem
Jahr
15
Jahre
alt
und
ist
zum
ersten
Mal
komplett
vermietet.
Die
Kamp-
Promenade
ging
im
September
2004
an
den
Start.
Das
offene
Quartier,
bestehend
aus
fünf
architektonisch
eigenständigen
Gebäuden,
wird
von
vielen
Kunden
gar
nicht
als
Einkaufscenter
wahrgenommen.
Mit
20
000
Quadratmetern
vermietbare
Fläche
ist
die
Kamp-
Promenade
etwa
so
groß
wie
L&
T.
Jeder
Quadratmeter
ist
jetzt
vermietet
–
zum
ersten
Mal
in
der
fünfzehnjährigen
Geschichte
des
Centers,
wie
Centermanager
Bernard
Banning
mit
gewissem
Stolz
berichtet.
Banning
ist
seit
zwei
Jahren
am
Kamp
tätig.
Seine
Vorgänger
bemühten
sich
lange,
die
noch
leeren
Büroflächen
zu
vermieten.
Eine
Personalleasing-
Firma
ist
nun
eingezogen
und
hat
die
letzten
freien
Quadratmeter
übernommen.
Neu
sind
auch
ein
Blumengeschäft
und
das
dänische
Einrichtungshaus
Sostrene
Grene,
zu
dessen
Eröffnung
Mitte
Mai
sich
vor
dem
Laden
lange
Schlangen
bildeten.
Ankermieter
Saturn
ist
nach
Bannings
Worten
mit
dem
Standort
„
sehr
zufrieden″.
Weitere
Hauptmieter
sind
Esprit,
TK
Maxx,
die
Stadtbäckerei
und
die
Drogeriekette
Müller,
die
in
den
2014
fertiggestellten
Erweiterungsbau
(ehemals
Woolworth)
eingezogen
ist
und
die
Brücke
zur
Großen
Straße
und
zu
L&
T
schlägt.Nähe
zu
L&
T
hilfreich
„
L&
T
ist
für
uns
ungeheuer
wichtig″,
sagt
Banning.
Die
Nähe
zum
größten
Anziehungspunkt
des
Handelsstandort
beflügele
auch
die
umliegenden
Quartiere.
Das
zeigten
auch
die
Ergebnisse
der
Passantenzählungen,
die
die
Kamp-
Promenade
in
Kooperation
mit
dem
Stadtmarketing
an
fünf
Messpunkten
automatisch
durchführt.
Die
Große
Hamkenstraße,
der
Durchgang
zu
L&
T,
ist
besonders
stark
frequentiert.
Das
Dreieck
mit
L&
T,
der
Kamp-
Promenade
und
dem
am
Neumarkt
geplanten
Einkaufszentrum
hätte
nach
Bannings
Worten
der
wichtigste
Handelsschwerpunkt
in
der
Osnabrücker
City
werden
können.
Das
Einkaufszentrum
kommt
nun
nicht.
„
Einerseits
gut
für
uns,
weil
die
Konkurrenz
dann
nicht
da
ist,
andererseits
nicht
gut
für
die
Stadt,
weil
sich
am
Neumarkt
erst
mal
nichts
tut″,
sagt
Banning.
„
Schöner
wird′s
am
Neumarkt
dadurch
nicht.″
Er
beobachte
gespannt,
was
sich
nun
auf
dem
ehemaligen
Center-
Gelände
entwickele.
Prognosen
wagt
er
nicht:
Kein
Außenstehender
könne
wissen,
welchen
Kurs
Unibail
Rodamco
einschlage.
Was
immer
auch
am
Neumarkt
geschehe:
„
Wir
müssen
auf
uns
gucken″,
so
Banning.
Deshalb
werde
die
Kamp-
Promenade
die
Aufenthaltsqualität
draußen
und
in
den
Läden
weiter
verbessern.
Im
Sommer
will
das
Center
eine
Nachhaltigkeitsoffensive
starten
und
zeigen,
was
das
Quartier
für
den
Klimaschutz
tut
oder
wie
es
auf
den
Dächern
Insekten
Lebensraum
bietet.
Der
Kamp-
Manager
sieht
den
Handelsstandort
Osnabrück
insgsamt
auf
einem
guten
Weg,
„
aber
der
Weg
ist
noch
lang″.
Die
City
werde
der
zentrale
Marktplatz
bleiben,
auch
wenn
der
wachsende
Onlinehandel
viele
nervös
mache.
„
Ich
bin
da
nicht
so
ängstlich″,
sagte
Banning.
Die
Kamp-
Promenade
startete
am
16.
September
2004.
Entwickelt
und
betrieben
wurde
sie
von
der
Multi
Development
Germany
GmbH.
Seit
2017
ist
das
Center
in
Besitz
der
Westinvest
Gesellschaft
für
Investmentsfonds.
Die
Völkel-
Company
ist
mit
dem
Centermanagement
beauftragt.
Bildtexte:
Die
Kamp-
Promenade
wird
im
September
15
Jahre
alt.
Bernard
Banning,
Manager
der
Kamp-
Promenade,
beobachtet
das
Aus
für
das
Einkaufszentrum
am
Neumarkt
mit
gemischten
Gefühlen.
Der
Kamp
1998
vor
dem
Bau
der
Promenade.
Foto:
Jörn
Martens,
Michael
Gründel,
Archiv/
Detlef
Heese
Autor:
Wilfried Hinrichs