User Online: 3 |
Timeout: 20:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.06.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Elektrifizierung des Kreises beginnt in Hagen
Zwischenüberschrift:
Erste E-Busse sollen Mitte 2020 zwischen der Kirschgemeinde und Osnabrück rollen
Artikel:
Originaltext:
Hagen/
Osnabrück
In
Hagen
soll
bald
der
Bau
der
ersten
Ladestation
für
Elektrobusse
im
Landkreis
Osnabrück
beginnen.
Das
teilt
die
Verkehrsgemeinschaft
Osnabrück
(VOS)
mit.
Nachdem
im
Frühjahr
diesen
Jahres
zwischen
Düstrup
und
Haste
mit
der
E-
Buslinie
M1
die
erste
voll
elektrische
Buslinie
im
Stadtgebiet
in
Betrieb
genommen
wurde,
gehe
nun
mit
der
Gemeinde
Hagen
auch
der
Landkreis
einen
Schritt
in
Richtung
Elektrifizierung.
Nachdem
bereits
im
Frühjahr
2017
nach
einem
möglichen
Standort
für
die
Bus-
Endwende
im
Hagener
Ortskern
Ausschau
gehalten
wurde,
sollen
jetzt
Nägel
mit
Köpfen
gemacht
werden.
Die
MetroBus-
Linie
M3
wird
von
Hagen
über
Osnabrück
nach
Schinkel-
Ost
und
wieder
zurück
fahren
–
und
das
voll
elektrisch.
„
Wir
sind
natürlich
sehr
stolz,
dass
wir
hier
in
Hagen
die
erste
Gemeinde
im
Landkreis
sind,
die
eine
eigene
Elektro-
Buslinie
bekommt″,
freut
sich
Peter
Gausmann,
Bürgermeister
der
Gemeinde
Hagen.
Die
jetzige
Endwende
„
Hagen,
Zentrum″,
die
sich
momentan
gegenüber
dem
Restaurant
FachWerk
befindet,
wird
dann
weiter
in
Richtung
Süden,
in
die
Nähe
des
Dorfbrunnens,
verlegt.
Somit
kommt
eine
zusätzliche
Haltestelle
hinzu.
Wann
genau
Baubeginn
für
die
Endwende
mit
Ladestation
sein
wird,
sei
nicht
ganz
klar,
sagt
Stadtwerke-
Pressesprecher
Marco
Hörmeyer
auf
Nachfrage.
„
Planungstechnisch
ist
die
Umsetzung
dieser
Endwenden
etwas
kompliziert″,
so
Hörmeyer.
So
stelle
sich
bei
den
Bauanträgen
zum
Beispiel
die
Frage,
was
man
eigentlich
beantragen
müsse
–
eine
Bushaltestelle
oder
doch
eine
Tankstelle
für
E-
Busse?
Schließlich
müsse
hier
auch
die
Ladeinfrastruktur
für
die
Busse
gebaut
werden.
„
Mit
den
Erfahrungen,
die
wir
mit
der
Realisierung
der
M1
gesammelt
haben,
sind
wir
jedoch
zuversichtlich,
dass
wir
hier
zügig
vorankommen
werden″,
meint
Hörmeyer.
Ursprünglich
war
ein
möglicher
Baubeginn
bereits
im
Jahr
2018
im
Gespräch.
Jetzt
steht
fest:
„
Ab
Mitte
2020
rollen
die
ersten
E-
Gelenkbusse
in
den
Südkreis
und
bringen
unsere
Fahrgäste
in
die
Kirschgemeinde
oder
auch
umgekehrt
im
20-
Minuten-
Takt
nach
Osnabrück.
Durch
Beschleunigungsmaßnahmen
versuchen
wir
die
Reisezeit
noch
weiter
zu
verbessern″,
sagt
André
Kränzke,
Leiter
des
Verkehrsbetriebes
bei
den
Stadtwerken
Osnabrück.
Das
hänge
jedoch
auch
davon
ab,
formuliert
es
Marco
Hörmeyer
etwas
vorsichtiger,
dass
die
E-
Busse
dann
verfügbar
seien.
„
Derzeit
läuft
noch
die
Ausschreibung
für
40
neue
Fahrzeuge,
und
die
müssen
wir
dann
auch
auf
dem
Hof
stehen
haben.″
Bildtext:
Zwischen
Düstrup
und
Haste
ist
mit
der
E-
Buslinie
M1
die
erste
voll
elektrische
Buslinie
unterwegs.
Mit
der
geplanten
Linie
M3
wollen
auch
die
Gemeinde
Hagen
und
der
Landkreis
Osnabrück
den
ersten
Schritt
in
Richtung
Elektrifizierung
gehen.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Volker Poerschke