User Online: 1 |
Timeout: 21:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.06.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgerdinner: Schinkel is(s)t bunt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Feiern
und
essen:
„
Schinkel
is(
s)
t
bunt″
–
so
lautet
das
Motto
am
Samstag,
22.
Juni,
von
17
bis
22
Uhr
auf
dem
Marktplatz
an
der
Ebertallee.
Federführend
bei
der
Planung
für
die
Feier
der
Stadtteile
Schinkel
und
Schinkel-
Ost
ist
das
Heinz-
Fitschen-
Haus,
das
dabei
von
etlichen
Organisationen
unterstützt
wird.
Im
Sommer
2018,
kurz
nachdem
der
Stadtteil
in
das
Förderprogramm
„
Soziale
Stadt″
aufgenommen
worden
war,
fand
das
erste
Bürgerdinner
dieser
Art
statt.
Die
Schirmherrschaft
hat
der
niedersächsische
Innenminister
Boris
Pistorius
übernommen,
der
das
Fest
zusammen
mit
Bürgermeister
Uwe
Görtemöller
eröffnen
wird.
Wer
teilnehmen
möchte,
muss
Essen
und
Getränke
sowie
Besteck
und
Geschirr
selbst
mitbringen.
Um
unabhängig
vom
Wetter
feiern
zu
können,
steht
auch
ein
Zelt
mit
Tischen
und
Bänken
zur
Verfügung.
Die
Teilnahme
ist
kostenlos.
Anmeldungen
bis
Montag,
17.
Juni,
im
Heinz-
Fitschen-
Haus
unter
Telefon
0541
7700924,
per
E-
Mail
an
info@
heinz-
fitschen-
haus.de.
Es
können
auch
Gruppen
angemeldet
werden
–
in
dem
Fall
wird
aber
wegen
möglicher
Rückfragen
darum
gebeten,
einen
Ansprechpartner
zu
benennen.
So
können
die
Teilnehmer
einer
Gruppe
für
denselben
Tisch
eingeplant
werden.