User Online: 1 | Timeout: 06:59Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Endlich Pinguin-Küken im Zoo
Zwischenüberschrift:
Auch die Waldbisons haben Nachwuchs
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Zuchterfolg bei den Humboldtpinguinen: Nachdem im Osnabrücker Zoo über viele Jahre keine gefiederten Jungtiere aufwuchsen, sind in Kürze auf der Außenanlage sogar fünf Küken mit dem ältesten Pinguinweibchen in einem eigenen Bereich zu sehen. Nachwuchs Jimmy, geschlüpft im Februar, planscht hier bereits. Bei den Waldbisons kam doppelter Nachwuchs zur Welt.

Wir haben in den letzten Jahren viele Gehege-Optimierungen durchgeführt und standen in regelmäßigem Kontakt und Austausch mit anderen Zoos, in denen die Humboldtpinguin-Nachzucht gut klappt. Sieben Jahre mussten wir warten, und es klappte einfach nicht, aber jetzt haben wir einen richtigen Kindergarten hier″, berichtet Priska Hennig-Lippe, Tierpflegerin bei den Pinguinen.

Den Anfang machte Männchen Jimmy, das im Februar zur Welt kam und von den Tierpflegern aufgezogen wurde. Nach Jimmy schlüpften vier weitere Pinguinküken, die anfangs sogar alle von ihren Eltern aufgezogen wurden.

Wir schauten regelmäßig nach den Jungtieren und wogen sie ab und zu. Das geht bei unseren Bruthöhlen sehr gut, denn wir können die Rückwände öffnen. Zwei Küken nahmen leider ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr zu, daher nahmen wir sie aus den Höhlen, um sie hinter den Kulissen mit der Hand weiter aufzuziehen″, berichtet die Tierpflegerin. Die Freude sei besonders groß, dass zwei Jungtiere weiterhin von ihren Eltern gut umsorgt werden: Die Pinguine Snorre und Kreuzschnabel sowie Melli und Paul kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs; Humboldtpinguine teilen sich die Jungenaufzucht.

Für die Jungtiere richtete der Zoo einen Kindergarten″ mit Betreuung durch eine Pinguinseniorin ein: Unsere Handwerker haben das kleine Salzwasserbecken umzäunt, damit das ältere Pinguinweibchen Sommersprosse und die Jungtiere dort eine Möglichkeit haben, ganz in Ruhe ins Wasser zu gehen. Dieses Becken ist deutlich flacher als das große, und der Ein- und Ausstieg ist so leichter″, erläutert Hennig-Lippe den Umbau. Die 30-jährige Sommersprosse, die aufgrund ihres Alters nicht mehr bei der großen, turbulenten Gruppe ist, könne so trotz ihrer altersbedingt schwerfälligen Bewegungen bequem und sicher ins Wasser. Sobald die jungen Pinguine ihr Jugendgefieder tragen, dürfen auch sie in den gesicherten Bereich.

Besucher können mit etwas Glück Jimmy und Sommersprosse auf der rechten, umzäunten Seite der Außenanlage beobachten oder die zwei Jungtiere, die von ihren Eltern aufgezogen werden, in den Bruthöhlen entdecken. An den Wochenenden, an Feiertagen und in den Ferien (täglich) finden außerdem zweimal täglich um 10.40 Uhr und um 15.30 Uhr kommentierte Fütterungen bei den Pinguinen statt.

Auch in der neuen nordamerikanischen Tierwelt Manitoba″ freuen sich die Tierpfleger über Nachwuchs: Die Waldbison-Weibchen Eliza und Nschotschi brachten am 13. sowie am 20. Mai jeweils ein Jungtier zur Welt. Am 13. Mai kam ich morgens zum Saubermachen in den Bisonstall und entdeckte das neugeborene Kalb. Da war die Freude groß″, berichtet Tierpflegerin und Revierleiterin Tanja Boss. Wir vermuteten schon, dass Eliza tragend ist. Am Bauchumfang war das unter dem dichten, langen Winterfell zwar nicht zu erkennen, aber vor der Geburt zeichnete sich schon ein Euter ab. Wir waren ganz gespannt, denn die Bisons leben ja erst seit September 2017 bei uns″, so Boss weiter.

Das weibliche Jungtier tauften die Tierpfleger Akai, das männliche Avan. Besonders freut die Tierpfleger, wenn Akai und Avan zu Vater Winnetou wackeln: Eigentlich kümmern sich Bison-Väter nicht um ihren Nachwuchs. Winnetou allerdings leckt den beiden auch schon mal über den Kopf und zeigt Interesse sehr untypisch, aber es ist schön, wie harmonisch die fünf Wildrinder zusammenleben.″ Besucher können Akai und Avan mit ihren Eltern auf der Anlage entdecken, die Gruppe ist dort rund um die Uhr zusammen.

Bildtext:
Noch tragen die jungen Pinguine im Zoo Osnabrück ihr Dunengefieder, nach dem Wechsel ins Jugendgefieder dürfen sie auch ins Nichtschwimmerbecken″.
In der Nordamerika-Tierwelt Manitoba″ leben zwei junge Waldbisons.
Fotos:
Zoo Osnabrück/ Svenja Vortmann, Hanna Räckers
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste