User Online: 2 |
Timeout: 19:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.06.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wenn die Stadt ein Kita-Projekt scheitern lässt
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Lösung
für
Kita-
Chaos
wird
teuer
–
2,
8
Millionen
Euro
für
Provisorien,
Eltern
müssen
weiter
bangen″
(Ausgabe
vom
9.
Mai)
.
„
Einer
der
nächsten
Wege
junger,
pflichtbewusster
Eltern
führt
nach
dem
Kreißsaal
direkt
ins
Stadthaus,
um
dort
sein
Kind
als
Einwohner
anzumelden.
Warum
ist
zu
diesem
frühen
Zeitpunkt
eine
Krippenplatzanmeldung
nicht
möglich?
Warum
nutzt
die
Stadt
diese
Daten
der
Einwohnermeldebehörde
nicht
erfolgreich?
Warum
wartet
die
Stadt
erst
die
Zahlen
des
Onlineanmeldeverfahrens
ab,
um
aktiv
zu
werden?
Warum
plant
die
Stadt
Krippenplätze
so
kurzfristig?
Alle
diese
Fragen
stellt
man
sich
als
Eltern,
wenn
man
bei
der
Krippenplatzvergabe
leer
ausgeht.
Um
rechtzeitig
vorzusorgen,
engagiert
man
sich
kurz
nach
Geburt
in
einer
Elterninitiative
zur
Neugründung
eines
Kindergartens
mit
40
Plätzen
im
Osnabrücker
Westen.
Ein
Osnabrücker
Kindergarten
wollte
hier
mit
der
Stadt
Osnabrück
ein
fertig
renoviertes
Dreifamilienhaus
langfristig
anmieten,
um
in
der
Nachfrage
nach
Betreuungsplätzen
etwas
beizutragen.
Der
Vermieter,
Inhaber
eines
Handwerkbetriebes,
reservierte
dieses
Dreifamilienhaus
jetzt
fast
zwei
Jahre
lang,
entzog
es
somit
dem
Osnabrücker
Immobilienmarkt
und
wartete
zuletzt
täglich
geduldig
auf
die
Baugenehmigung
zum
Kindergarten
in
Eigenregie
seines
Handwerkbetriebes.
Seit
über
einem
Jahr
liegen
hier
die
Pläne
vom
Architekten
auf
dem
Tisch,
die
Umnutzung
von
Wohnhaus
zum
Kindergarten
ist
da,
Eltern
planen
hier
ihren
Beitrag
zur
Innen-
und
Außenausstattung
und
investieren
viel
private
Zeit.
Ganz
zuletzt,
wo
alles
fertig
geplant
ist
und
die
Eröffnung
pünktlich
zum
1.
August
2019
möglich
wäre,
fällt
der
Stadt
auf,
dass
hier
die
Infrastruktur
mit
Zuweg
und
Lärmschutz
nicht
ausreicht.
Die
Stadt
hat
meines
Wissens
den
Vermieter
hier
allein
für
den
Ausbau
300
Meter
öffentlichen
Zuwegs
mit
über
300
000
Euro
konfrontiert
und
damit
das
Projekt
scheitern
lassen.
[...]
Ingmar
Kühner
Osnabrück
Autor:
Ingmar Kühner