User Online: 2 |
Timeout: 22:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.05.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bunte Mitte
Artikel:
Originaltext:
Pünktlich
zum
Deutschen
Musikfest
blüht
die
Osnabrücker
City
buchstäblich
auf.
Am
Stadtrand
hingegen
lässt
die
Blütenpracht
zu
wünschen
übrig.
Am
Wall,
Nähe
Vitischanze,
scheint
es,
als
ob
die
Stadtgärtner
sich
ausgetobt
und
ein
Schaubeet
errichtet
haben.
„
Das
sieht
fantastisch
aus,
ein
richtiger
Hingucker!
″,
lobt
ein
Leser
in
seiner
Nachricht
an
Till.
Und
fügt
etwas
betrübt
an:
„
Es
wäre
so
schön,
wenn
es
überall
in
Osnabrück
so
aussehen
würde.″
Doch
leider
seien
„
die
Randgebiete
in
einem
eher
jämmerlichen
Zustand″.
Der
Akyürek-
Platz
an
der
Iburger
Straße
etwa
bräuchte
dringend
etwas
mehr
Zuwendung,
findet
der
Leser:
die
Frühblüher
verblüht,
der
Rasen
lang
und
unansehnlich
–
nicht
gerade
ein
Aushängeschild
für
die
Stadt!
Als
Tore
zur
Stadt
sollten
aber
gerade
die
Haupteinfallstraßen
nicht
schäbig
aussehen
dürfen:
„
Das
macht
keinen
guten
Eindruck.″
Zum
Glück
fange
der
Sommer
erst
an,
sodass
auch
die
Eingangsbereiche
von
Osnabrück
hoffentlich
bald
wie
ein
buntes
Blumenmeer
erscheinen.
„
Die
Stadtgärtner
tun
bestimmt
alles
dafür.″
Bismorgen
Autor:
Till