User Online: 1 |
Timeout: 09:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.05.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Viel geredet, wenig gemacht
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Der
Highway
für
Fahrräder″
(Ausgabe
vom
10.
Mai)
.
„
Nach
dem
Motto
,
Der
Elefant
kreißte
und
gebar
eine
Maus′
soll
nun
der
,
Radschnellweg′
von
Osnabrück
nach
Belm
eröffnet
werden.
Ankündigung
eines
durchgehenden
Radschnellweges
von
Osnabrück
bis
Belm:
Tatsache
ist,
den
gibt
es
nicht.
Ankündigung
einer
vier
Meter
breiten
Fahrbahn:
Tatsache
ist,
das
trifft
nur
an
wenigen
Stellen
zu.
Ankündigung
der
Vorfahrt
für
Radfahrer
auf
dem
Schnellweg
bei
Straßenkreuzungen:
Tatsache
ist,
das
gibt
es
nicht.
Ankündigung
von
durchgehender
Straßenbeleuchtung:
Tatsache
ist,
das
gibt
es
nicht.
Ankündigung
der
kurzfristigen
Befreiung
von
Schnee
und
Eis
im
Winter:
Ich
bin
mal
gespannt.
Stellt
man
einmal
die
Ankündigungen
und
die
errichteten
Tatsachen
gegenüber,
so
stellt
man
fest:
Viel
Gerede
und
fast
nichts
gemacht
–
oder
sind
für
das
wenige,
was
hergestellt
wurde,
etwa
6,
5
Millionen
Euro
aufgewendet
worden,
wie
zu
Beginn
der
Maßnahme
angekündigt
wurde?
Mir
geht
es
nicht
darum,
dass
unbedingt
so
viel
Geld
für
den
Radweg
ausgegeben
werden
muss.
Mir
würde
auch
ein
vernünftig
befahrbarer
Radweg
abseits
des
motorisierten
Verkehrs
reichen
–
wenn
er
denn
gepflegt
würde.
Er
muss
auch
nicht
durchgehend
beleuchtet
sein.
Aber
wenn
man
vonseiten
der
Verwaltung
und
Politik
solche
Ankündigungen
macht,
sollte
schon
einmal
eine
grobe
Planung
existieren,
ob
das
Projekt
auch
so
durchgeführt
werden
kann.
Wie
war
das
mit
der
Bevorrechtigung
für
Radfahrer
bei
Straßenkreuzungen
gegenüber
den
Autos
auf
den
zu
kreuzenden
Straßen?
Wenn
man
sich
beispielsweise
die
Verkehrsdichte
auf
dem
Haster
Weg
an
der
Bahnbrücke
ansieht,
erkennt
man
sehr
schnell,
dass
bei
einer
Bevorrechtigung
für
kreuzende
Radfahrer
riesige
Rückstaus
der
Autos
entstehen
würden.
Hier
wäre
nur
eine
Fahrradbrücke
sinnvoll.
Die
gleichen
Probleme
treffen
auf
den
Ickerweg
zu.
Viele
solcher
Punkte,
die
vorher
anscheinend
von
den
hoch
bezahlten
Fachkräften
nicht
berücksichtigt
wurden,
wären
noch
zu
nennen.″
Manfred
Schawe
Belm
Bildtext:
Der
Radschnellweg
zwischen
Osnabrück
und
Belm
ist
fertig.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Manfred Schawe