User Online: 2 |
Timeout: 07:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.05.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Vorfreude steigt: Heute Abend beginnt die Maiwoche
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Lea
Wojdek
putzte
die
Blumentöpfe
an
ihrem
Stand,
andere
justierten
ihre
Zapfanlage,
sortierten
das
Kunsthandwerk
in
der
Auslage
oder
stellten
die
Mikrofone
richtig
ein:
Gestern
wurde
überall
in
der
Innenstadt
fleißig
gewerkelt,
damit
heute
alles
bereit
ist.
Um
18
Uhr
wird
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
auf
dem
Markt
die
47.
Osnabrücker
Maiwoche
eröffnen.
Bereits
um
12
Uhr
startet
auf
dem
„
Koggestrand″-
Spielplatz
am
Adolf-
Reichwein-
Platz
das
Kinderprogramm
mit
Aktionspavillon
und
Spielmobil.
Bis
Sonntag,
19.
Mai,
spielen
auf
der
Maiwoche
rund
120
überwiegend
regionale
Bands
auf
fünf
Bühnen.
Ebenfalls
heute
um
19
Uhr
beginnt
das
dreitägige
Hasestraßenfest
mit
drei
weiteren
Bühnen.
Am
letzten
Tag
des
Stadtfestes
färbt
sich
der
Marktplatz
lila-
weiß,
wenn
die
Fans
des
frischgebackenen
Fußball-
Zweitligisten
auf
der
Maiwoche
den
souveränen
Aufstieg
ihres
VfL
feiern.
Wie
gewohnt,
bringt
die
Maiwoche
eine
Vollsperrung
der
Hasestraße
mit
sich.
Die
Busse
werden
in
beide
Richtungen
über
Nikolaizentrum,
Heger
Tor
und
Rißmüllerplatz
umgeleitet.
Stadtrundfahrten
starten
ausnahmsweise
nicht
von
der
Haltestelle
„
Lortzingstraße″,
sondern
ab
dem
Heger
Tor.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
ack