User Online: 3 | Timeout: 24:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Großer Umbau für 300 000 Euro
Zwischenüberschrift:
Adolf-Reichwein-Platz wird ab Oktober modernisiert
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Es ist wohl einer der beliebtesten Plätze in der Stadt: Ab Oktober will der Osnabrücker Servicebetrieb (OSB) den Adolf-Reichwein-Platz und die Osterberger Reihe umgestalten.

300 000 Euro nimmt der OSB insgesamt in die Hand, um den Platz zu erneuern, berichtet Hartmut Damerow vom OSB auf Anfrage unserer Redaktion. Im Oktober sollen die Arbeiten demach starten und spätestens im April 2020 abgeschlossen sein. Insgesamt solle der Platz noch mehr Aufenthaltsqualität bekommen. Alle Bäume werden laut Damerow erhalten bleiben, zusätzlich will der OSB den Platz mediterran″ bepflanzen.

Die berankte Pergola zur Straße in Richtung Kamp soll weichen, um für mehr Transparenz zu sorgen und dunkle Ecken abzuschaffen. Für die dortigen Metallbänke kommen hölzerne Bankreihen. Rund um den Spielplatz sollen Holzpodeste verteilt werden. Aus den Erfahrungen mit den schnell marode gewordenen Holzpodesten am Rosenplatz habe man gelernt, versichert Damerow. Diesmal komme ein anderes Holz und zwar Eichenholz zum Einsatz. Die Einfassung des Platzes erneuert der OSB mit Granitborden, wie sie schon am Spielplatz verwandt wurden.

Von der Umgestaltung sollen auch die Gastronomen der Osterberger Reihe darunter Bottled″ und Henne″ profitieren. Der Weg der Osterberger Reihe wird einen halben Meter breiter. Momentan teilen sich den schmalen Durchgang Gäste der Bars sowie Fußgänger und Radfahrer, die trotz der beengten Verhältnisse dort nicht absteigen müssen. Damerow betont: Sollte es einen goldenen Oktober geben, wird der OSB seine Arbeiten im Bereich der Gaststätten zeitlich nach hinten verschieben, um den Betreibern und ihren Gästen so lange wie möglich das Sitzen im Freien zu ermöglichen.

Radfahrer sollen Abstellmöglichkeiten bekommen. Zahlreiche Fahrradbügel sind an den Zugängen im nördlichen und südlichen Bereich des Platzes geplant. Für Anhänger und Lastenräder soll es gesonderte Bügel geben.

OSB-intern sowie mit Stadtbaurat Frank Otte sei der Plan bereits abgestimmt, ebenso mit den ansässigen Gastronomen. Der Betreiber der künftigen Osnabrücker Filiale der Gastro-Kette dean & david″, der in die ehemaligen Räume der Buchhandlung Zur Heide einzieht, werde noch informiert. Im Juni soll der Plan in den Betriebsausschuss des Stadtrates eingebracht werden.

Erst vergangenes Jahr hatte der OSB den Spielplatz erneuert. Die alte Kogge musste weichen sie war morsch geworden. Im Juni eröffnete der OSB dann den neuen Spielplatz, auf dem es seither sogar zwei Schiffe gibt. Nach einer Abstimmung unter Osnabrücker Bürgern wurden sie im September auf Hägar″ und Thor″ getauft in Anlehnung an die alten Wikinger und das Heger Tor.

Bildtext:
Im Frühjahr 2020 soll der Adolf-Reichwein-Platz in neuem Gewand erscheinen.
Foto:
Jörn Martens
Autor:
Jörg Sanders


Anfang der Liste Ende der Liste