User Online: 5 | Timeout: 13:41Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Historische Fahrzeuge erklimmen Piesberg
Zwischenüberschrift:
Bei „Power am Berg″ ziehen alte Autos, Trecker, Loks und Busse die Besucher in den Bann
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Die Osnabrücker Dampflokfreunde haben anlässlich ihres Jahresauftakts am Sonntag zum Power am Berg″-Thementag am Piesberg eingeladen. Auf dem Magazingelände des Museums für Industriekultur präsentierten Oldtimerbesitzer ihre Fahrzeuge.

Höhepunkt war der Traktoren-Konvoi der Osnabrücker Trecker-Interessengemeinschaft vom Zechenbahnhof zur Felsrippe auf dem Piesberg. Ferdi Steinbrink, Power am Berg″-Mitorganisator von den Osnabrücker Treckerfreunden, freute sich über die Teilnahme der anderen am Piesberg ansässigen Vereine und Gruppen. Neben der Trecker-IG stellten sich auch der Verein Traditionsbus und die Osnabrücker Gemeinschaft der Crawler und Scaler″, die Modellbau fahrtüchtiger Geländefahrzeuge betreiben, vor.

Interessierte konnten beim Gang über das Magazingelände des Museums auch zahlreiche alte Autos beim monatlichen Treffen der Osnabrücker Oldtimer-IG bestaunen. Der Power am Berg″-Tag geriet somit zu einer bunten Mischung historischer Fahrzeuge, fand auch der Lingener Hermann Brüning und Besitzer eines Hanomag AR 38″-Treckers aus dem Jahr 1941. Anreise ist das Schönste

Das Basteln an seiner Maschine sei für ihn eine Herzenssache, erklärte der gelernte Kfz-Fahrzeugtechniker. Auf einem Bauernhof aufgewachsen, sei ihm die Faszination für Zugmaschinen in die Wiege gelegt worden: Das erste Fahrzeug, das du dort fahren lernst, ist ein Trecker.″ Das Treffen in Osnabrück sei für ihn ein Pflichttermin. Ich freue mich immer schon, wenn die Saison im Mai losgeht″, sagte Brüning und ergänzte: Die Anreise auf den Landstraßen ist dabei das Schönste.″ Zeit zum Bestaunen der Landschaft habe er schließlich ausgiebig: Sein Gefährt, so Brüning, schaffe in der Spitze Geschwindigkeiten um die 20 Kilometer pro Stunde.

Der Verein Traditionsbus Osnabrück″, der mit seiner Vereinshalle am Piesberg sitzt, zeigte vor Ort mehrere seiner Oldtimer-Busse, von denen einzelne tatsächlich vor Jahrzehnten im Osnabrücker Stadtgebiet verkehrten. Dies, so Gertrud Krampf von Traditionsbus″, falle zahlreichen Besuchern auf: Viele sagen uns, dass sie mit unseren Bussen früher zur Schule gefahren sind.″

Der Verein bietet in Osnabrück in Kooperation mit den Stadtwerken unter anderem Stadtrundfahrten in den historischen Bussen an. Bei Power am Berg″ half der Verein aber auch logistisch aus: Ein Fahrzeug fuhr die Besucher vom Hauptbahnhof zum Museumsgelände und zurück. Damit ergänzte Traditionsbus″ den stündlichen Takt eines Pendelzugs der Dampflokfreunde, welcher die Fahrgäste vom Piesberger Zechenbahnhof zum Altstadt- und Hauptbahnhof beförderte.

Bildtexte:
Dutzende alte Schätzchen, die früher das Straßenbild beherrschten, waren am Sonntag auf dem Piesberg zu bestaunen.
Die Dampflokfreunde setzten einen Pendelzug ein.
Fotos:
David Ebener
Autor:
Leon Walter


Anfang der Liste Ende der Liste