User Online: 2 |
Timeout: 08:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.05.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Erkundungen zu Fuß und auf dem Fahrrad
Zwischenüberschrift:
Neun Stadt-Land-Führungen im Mai
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Für
Mai
sind
neun
Veranstaltungen
der
Firma
Stadt-
Land-
Führungen
geplant
–
zu
Fuß
und
auf
dem
Fahrrad.
Durch
Georgsmarienhütte
führt
eine
vierstündige
Radtour
an
diesem
Samstag.
Dazu
gehört
auch
eine
Besichtigung
des
Stahlwerks.
Treffpunkt
ist
um
13.30
Uhr
auf
dem
Oeseder
Bahnhof.
Die
Teilnahme
kostet
jeweils
12
Euro,
Kinder
zahlen
2
Euro.
Anmeldung
erforderlich
unter
Telefon
0541
2029972,
per
E-
Mail
an
stadtland@
osnabrueck-
fuehrungen.de.
Eine
Fahrradtour
zu
„
sagenhaften
Quellen
und
alten
Mühlen″
steht
für
Sonntag,
5.
Mai,
um
13.30
Uhr
auf
dem
Programm.
Abfahrt
ist
vor
dem
Bahnhof
Osnabrück
Altstadt
am
Hasetor.
Zu
den
Stationen
der
dreieinhalb
Stunden
dauernden
Fahrt
durch
den
Norden
der
Stadt
und
auf
Wallenhorster
Gebiet
gehören
das
Nettetal,
Knollmeyers
Mühle,
der
Marienbrunnen
in
Rulle
und
das
„
schwarze
Wasser″
in
Pye.
Erwachsene
zahlen
12
Euro,
Kinder
2
Euro.
Pyer
Ansichten:
An
den
Sonntagen
5.
Mai
und
19.
Mai
geht
es
jeweils
um
13.30
Uhr
am
Bahnhof
der
Feldbahn
oberhalb
des
Haseschachtgebäudes
(Fußgängerbrücke
über
den
Fürstenauer
Weg)
los
zu
einer
eineinhalbstündigen
Führung
entlang
des
Piesbergs.
Zurück
fahren
die
Teilnehmer
mit
der
Feldbahn.
Einschließlich
der
Fahrt
zahlen
Erwachsene
7
Euro,
Kinder
3
Euro.
„
Stadtführungen
mit
Innenansichten″
heißt
es
am
Mittwoch,
8.
Mai.
Treffpunkt
für
den
Gang,
der
teils
durch
Altstadtgebäude
führt,
ist
um
13.30
Uhr
vor
dem
Dom.
Erwachsene
zahlen
6
Euro,
Kinder
2
Euro.
Über
den
Gertrudenberg
geht
es
am
Sonntag,
12.
Mai,
um
13.30
Uhr
an
der
Klosterkirche
am
Senator-
Wagner-
Weg.
Erwachsene
zahlen
6
Euro,
Kinder
2
Euro.
„
Fahrradtour
Nord
zu
Kaffeehäusern
und
Bürgergärten″
heißt
eine
zweieinhalbstündige
Tour
am
Sonntag,
12.
Mai.
Treffpunkt
ist
um
13.30
Uhr
am
Bahnhof
Altstadt.
Erwachsene
zahlen
10
Euro,
Kinder
2
Euro.
Eine
zweieinhalb
Stunden
dauernde
Fahrradtour
zum
„
Kreuz
des
Südens″
ist
ebenfalls
für
Sonntag,
19.
Mai,
geplant.
Um
13.30
Uhr
beginnt
an
der
Osnabrück-
Halle
eine
Fahrt
durch
die
Wüste
zum
Sutthauser
Wald
und
zum
Wulfter
Turm.
Erwachsene
10
Euro,
Kinder
2
Euro.
Eine
zweieinhalbstündige
Radtour
nach
Belm
und
zurück
steht
für
Sonntag,
26.
Mai,
auf
dem
Programm.
Um
13.30
Uhr
treffen
sich
die
Teilnehmer
an
der
Carl-
Fischer-
Straße
vor
der
Ampel
zur
Schellenbergbrücke.
Der
Weg
führt
über
den
östlichen
Teil
des
Haseuferwegs.
Während
der
Fahrt
geht
es
auch
um
Geschichtliches
aus
den
Stadtteilen
Schinkel,
Lüstringen,
Gretesch
und
der
Gemeinde
Belm.
Auf
dem
Rückweg
geht
es
unter
anderem
um
die
frühere
Richtstätte
auf
dem
Schinkelberg.
Erwachsene
zahlen
10
Euro,
Kinder
2
Euro.
Weitere
Informationen
auf
der
Internetseite
osnabrueck-
fuehrungen.de.