User Online: 5 |
Timeout: 19:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.05.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Kläranlage lässt noch vieles übrig
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Klinik-
Abwasser
voller
resistenter
Keime″
(Ausgabe
vom
10.
April)
.
„
Das
Abwasser
aus
WC,
Dusche,
Küche
etc.
schicken
wir
über
die
Kanalisation
zur
Kläranlage.
Dort
wird
es
[...]
ver-
und
bearbeitet.
Doch
was
bleibt
übrig
und
wo
bleibt
es?
Das
Wasser,
das
noch
mit
vielen
unerwünschten
Teilchen
belastet
ist,
gelangt
in
das
nächste
Gewässer
und
macht
sich
auf
den
Weg
zur
Nordsee.
Der
Klärschlamm
wurde
in
der
Regel
Landwirten
zur
Düngung
[...]
angepriesen.
Das
brachte
Geld
[...],
aber
auch
[...]
Nitrat,
Phosphat
und
Keime,
mit
Nebenwirkungen
in
den
Boden.
So
fiel
das
Kind
langsam
aber
sicher
in
den
Brunnen.
Die
neue
Düngeverordnung
brachte
die
längst
bekannten
Tatsachen
ans
Licht.
Die
Nitratwerte
stiegen,
der
Landwirt
ist
der
Schuldige.
Alle
anderen
Beteiligten
waschen
ihre
Hände
in
Unschuld.
Auch
die
Berater,
die
über
Land
zogen,
um
gegen
Gebühren
Klärschlamm
auf
landwirtschaftlichen
Flächen
(zusätzlich)
unterzubringen.
Auch
im
Kartoffel-
und
Gemüseanbau?
Bauern
verweigern
die
Aufnahme.
In
vielen
Gemeinden
ist
guter
Rat
teuer,
da
Alternativen,
zum
Beispiel
Verbrennungsanlagen,
fehlen.″
Hermann
Bischof
Bramsche
Autor:
Hermann Bischof