User Online: 1 |
Timeout: 01:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.04.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Lebensraum für Insekten geschaffen
Zwischenüberschrift:
Heilig-Geist-Schule gestaltet Wildblumenwiese
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Sport,
Spiel,
Ernährung:
Um
diese
Bereiche
drehen
sich
zahlreiche
Aktivitäten
des
beim
Landkreis
ansässigen
Vereins
„
Gesunde
Stunde″.
Nun
ging
es
einer
Mitteilung
zufolge
raus
in
die
Natur,
um
Insekten,
Vögeln
und
Kriechtieren
einen
passenden
Lebensraum
zu
bieten:
Schülerinnen
und
Schüler
der
Heilig-
Geist-
Schule
sowie
Eltern
und
Lehrkräfte
packten
tatkräftig
an,
um
am
Reinhold-
Tiling-
Weg
eine
Wildblumenwiese
herzurichten.
Arbeitskleidung
und
Handschuhe,
dazu
Harken
und
Eimer
waren
an
dem
Nachmittag
gefragt.
„
Hintergrund
der
Aktion
ist
der
Schutz
der
Natur
und
der
heimischen
Insektenarten
wie
Wildbienen
oder
Hummeln″,
berichtet
ein
Landkreissprecher.
„
Dafür
eignen
sich
insbesondere
Wildblumenwiesen.″
Die
Kinder
und
Erwachsenen
bearbeiteten
voller
Eifer
den
Boden,
bevor
die
Wiese
auf
einer
Fläche
von
rund
50
Quadratmetern
eingesät
wurde.
Tobias
Demircioglu
vom
Verein
„
Nature
kids
&
teens″
aus
Georgsmarienhütte
hatte
bereits
am
Vormittag
vorbereitende
Arbeiten
durchgeführt.
Schulleiterin
Sigrid
Lange-
Glandorf
freute
sich
über
das
Engagement
für
den
Naturschutz
und
kündigte
an,
dass
das
Thema
auch
im
Unterricht
aufgegriffen
werde.
Silke
Tegeder-
Perwas,
Koordinatorin
der
„
Gesunden
Stunde″,
war
durch
Empfehlungen
auf
den
Anbieter
„
Nature
kids″
aufmerksam
geworden.
Die
Aktion
sei
eine
tolle
Ergänzung
zum
Bau
von
Insektenhotels,
sagte
sie.
Bereits
im
März
hatten
Schüler
der
Heilig-
Geist-
Schule
an
einer
Aktion
teilgenommen.
Die
Koordinatorin
kündigte
an,
dass
im
Mai
an
zwei
weiteren
Terminen
Insektenhotels
aus
leeren
Konservendosen
gebaut
werden
sollen.
Die
„
Gesunde
Stunde″
wird
von
zahlreichen
Partnern
unterstützt.
Dies
sind
neben
dem
Landkreis
Osnabrück
das
Christliche
Kinderhospital,
die
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte,
die
Krankenkasse
AudiBKK,
pronova
BKK,
und
BKK
firmus,
die
Stiftung
der
Sparkassen
im
Landkreis
Osnabrück
und
die
VGH.
An
16
Schulen
im
Landkreis
finden
regelmäßig
Aktivitäten
aus
den
Themenfeldern
Bewegung,
Ernährung
und
Entspannung
für
die
Familie
statt.
Infos
unter
Tel.
0541
332-
19861,
E-
Mail:
gesunde-
stunde@
lkos.de.
Bildtext:
Eltern
und
Kinder
bereiteten
gemeinsam
den
Boden
für
die
Blühwiese
vor.
Foto:
Gesunde
Stunde/
Silke
Tegeder-
Perwas