User Online: 1 |
Timeout: 19:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.04.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
17 000 Besucher beim Frühlingsflohmarkt im Moskaubad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Wegen
des
durchwachsenen
Wetters
sind
nach
Veranstalterangaben
nur
17
000
Besucher
und
somit
8000
weniger
als
im
Vorjahr
zum
Frühlingsflohmarkt
im
Moskaubad
gekommen.
Dank
der
erstmaligen
Möglichkeit
der
vorherigen
standgenauen
Online-
Buchung
blieb
gestern
ein
Ansturm
auf
die
Plätze
im
Außengelände
des
Bades
aus.
Auch
dank
des
Einsatzes
von
Shuttle-
Bussen
gab
es
dieses
Mal
kein
Verkehrschaos.
Die
Leiterin
des
Moskaubades,
Sonja
Koslowski,
begründete
die
geringere
Besucherzahl
mit
dem
Wetter.
In
der
Mittagszeit
habe
es
in
umliegenden
Stadtteilen
sogar
geregnet,
sodass
die
Stadtwerke
Anrufe
erreicht
hätten,
ob
der
Flohmarkt
überhaupt
noch
wie
ursprünglich
geplant
bis
16
Uhr
fortgesetzt
werde.
„
Das
wird
wahrscheinlich
viele
Leute
von
einem
Besuch
abgehalten
haben″,
analysierte
Koslowski.
Auf
dem
Veranstaltungsgelände
des
Trödelmarkts
hingegen
sei
es
„
bis
auf
einige
wenige
Regentropfen
trocken
geblieben″.
Das
habe
auch
zur
guten
Stimmung
unter
den
Händlern
beigetragen.
Insgesamt
zeigte
sich
die
Badleiterin
zufrieden,
dass
der
neue
Ablauf
bei
der
Standvergabe
gut
funktionierte
und
auch
die
Parkplatzsituation
sich
entspannte.
Zwar
gab
es
auch
gestern
wieder
einige
falsch
geparkte
Fahrzeuge,
doch
die
Zahl
sei
deutlich
geringer
gewesen.
Die
Badleiterin
sagte:
„
Insgesamt
haben
wir
20
Durchsagen
zu
Falschparkern
gemacht.
Das
waren
im
letzten
Jahr
viermal
mehr.″
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
jcf