User Online: 1 |
Timeout: 07:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.04.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zoo freut sich über Bartkauz und Stachelschwein-Nachwuchs
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Stacheliger
Nachwuchs
im
Zoo
Osnabrück:
Vor
rund
zwei
Wochen
brachte
das
Stachelschwein-
Weibchen
zwei
Jungtiere
zur
Welt.
„
Wir
mussten
den
Nachwuchs,
der
jeweils
etwa
in
eine
Hand
passt,
zeitnah
untersuchen,
denn
Stachelschweine
kommen
bereits
mit
ihren
Stacheln
zur
Welt.
Diese
sind
erst
weich,
härten
aber
innerhalb
weniger
Tage
aus
–
dann
wird
es
immer
schwieriger,
sie
für
einen
Gesundheitscheck
anzufassen″,
wird
Andreas
Wulftange,
wissenschaftlicher
Kurator,
in
einer
Pressemitteilung
des
Zoos
zitiert.
Noch
seien
die
beiden
Jungtiere
zu
klein
für
Ausflüge
auf
die
Außenanlage,
würden
aber
bald
den
Schwestern
und
Eltern
nach
draußen
folgen.
Derzeit
können
Besucher
die
jungen
Stachelschweine
mit
ein
bisschen
Glück
durch
die
große
Scheibe
im
Stall
beobachten.
Auch
die
nordamerikanische
Tierwelt
„
Manitoba″
verzeichnet
einen
neuen
Bewohner:
Vor
rund
zwei
Wochen
zog
ein
weiblicher
Bartkauz
aus
dem
Tierpark
Olderdissen
an
den
Schölerberg.
„
Da
das
Weibchen
begehbare
Volieren
allerdings
noch
nicht
kannte,
schlossen
wir
diese
für
das
erste
Wochenende
für
Besucher″,
so
Wulftange.
Die
beiden
Artgenossen
hätten
sich
aber
sehr
schnell
angenähert.
Für
Besucher
gut
zu
sehen
ist
ebenfalls
der
Grüne
Leguan,
der
seit
Kurzem
im
„
Tetra-
Aquarium″
lebt.
Er
kommt
aus
der
„
Auffangstation
für
Reptilien″
in
München.
Fotos:
Zoo
Osnabrück/
H.
Rickert/
B.
Strunk