User Online: 2 |
Timeout: 07:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osterfeuer auf dem Schinkelberg
Zwischenüberschrift:
Beim Laubenpieper feiern mit Blick auf Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Osterfeuer
im
Schrebergarten:
Auf
dem
Schinkelberg
in
Osnabrück
genossen
zahlreiche
Gäste
den
Abend
des
Ostersonntags.
Um
kurz
nach
sechs
klangen
die
ersten
Töne
von
„
Twist
and
Shout″
durch
die
Anlage
des
Kleingärtnervereins
Schinkel.
Die
fünfköpfige
Oldies-
Band
„
Just
for
fun″
wünschte
erst
einmal
frohe
Ostern
und
legte
dann
mit
Klassikern
der
Sechziger,
Siebziger-
und
Achtzigerjahre
los.
Das
Ganze
hatte
bei
den
sommerlichen
Temperaturen
und
dem
Licht
der
Abendsonne
schon
etwas
Festivalartiges
an
sich.
Aufgebaut
war
die
Bühne
hinter
der
Gaststätte
„
Zum
Laubenpieper″.
Die
Gäste
genossen
dort
Essen
und
Getränke
mit
Blick
über
weite
Teile
der
Stadt.
Die
kleinen
Besucher
hatten
Spaß
an
individuell
von
einem
Clown
kreierten
Luftballons
und
bunten,
geflochtenen
Strähnen
in
ihren
Haaren.
Wenige,
aber
dennoch
sichere
Meter
entfernt
von
der
Bühne,
befand
sich
die
Hauptattraktion
des
Abends:
eine
mannshohe
Ansammlung
an
Zweigen
und
Ästen,
die
gegen
18.30
Uhr
angezündet
wurde.
Eine
Tradition,
die
sich
seit
über
zehn
Jahren
hält.
Es
sei
eben
diese
Größe
des
Osterfeuers
und
das
schöne
Ambiente,
für
das
es
sich
lohne
wiederzukommen,
sagte
eine
Besucherin.
Bildtext:
Osterfeuer
des
Kleingärtnervereins
Schinkel.
Foto:
André
Havergo
Autor:
Lea de Vries