User Online: 1 |
Timeout: 11:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Motorradfahrer durchbricht Absperrung
Zwischenüberschrift:
Polizei kontrolliert 148 Autos und acht Motorräder am „Car-Freitag″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Durch
Flucht
hat
sich
ein
Motorradfahrer
am
Karfreitag
einer
Polizeikontrolle
an
der
Pagenstecherstraße
in
Osnabrück
entzogen.
Der
Fahrer
beschleunigte
sein
Motorrad
auf
Tempo
100,
ignorierte
rote
Ampeln
und
durchbrach
eine
Polizeiabsperrung.
Es
war
zwar
der
gravierendste,
aber
nicht
der
einzige
Vorfall
am
„
Car-
Freitag″
in
Osnabrück.
Dass
sich
die
Autotuning-
Szene
vielerorts
an
Karfreitag
in
Deutschland
trifft,
hat
eine
lange
Tradition.
In
Osnabrück
ist
die
Pagenstecherstraße
Austragungsort
dieser
Treffen.
Bis
zur
Jahrtausendwende
herrschten
am
sogenannten
„
Car-
Freitag″
chaotische
Zustände.
Dann
griff
die
Polizei
durch:
Kontrollen,
Stahlschwellen,
Schuttcontainern
und
Straßensperren
wurden
eingerichtet
–
und
schließlich
bremste
die
Polizei
die
Autotuning-
Szene
aus.
In
den
zurückliegenden
Jahren
war
es
ruhig
um
den
„
Car-
Freitag″
in
Osnabrück
geworden.
Auch
diesen
Karfreitag
waren
die
Beamten
vorbereitet.
Im
Verlauf
des
Nachmittags
hatten
sich
laut
Polizeiangaben
etwa
1000
Personen,
400
Autos
und
40
Motorräder
auf
den
Parkplätzen
rund
um
die
Pagenstrecherstraße
getroffen.
Die
Beamten
kontrollierten
148
Autos
und
acht
Motorräder.
Das
Ergebnis:
28-
mal
war
die
Betriebserlaubnis
erloschen,
drei
Fahrer
hatten
keinen
Führerschein,
ein
Fahrer
stand
unter
Drogeneinfluss.
Zudem
notierten
die
Beamten
47
Ordnungswidrigkeiten:
Sechs
Fahrern
wurde
die
Weiterfahrt
untersagt,
16
Mängelmeldungen
mussten
ausgestellt
werden,
und
drei
Personen
erhielten
einen
Platzverweis.
In
einigen
Zonen
hatten
sich
Schaulustige
mit
Klappstühlen
und
Tischen
versammelt,
um
das
Geschehen
zu
beobachten,
merkte
die
Polizei
an.
Sie
kamen
auf
ihre
Kosten,
wenn
man
es
denn
so
nennen
will.
Als
die
Polizei
gegen
17
Uhr
einen
Motorradfahrer
kontrollieren
wollte
–
die
Auspuffanlage
entsprach
laut
Polizeiangaben
offenbar
nicht
den
Vorschriften
–
gab
dieser
Gas.
Der
Fahrer
ignorierte
das
Haltesignal,
beschleunigte
sein
Motorrad
und
durchbrach
eine
Polizeiabsperrung,
die
mittels
eines
Streifenwagens
eingerichtet
wurde.
Der
Fahrer
flüchtete
auf
die
Autobahn
in
Richtung
Münster.
Die
Polizei
brach
später
die
Verfolgung
ab.
Erste
Ermittlungen
der
Beamten
ergaben,
dass
das
Kennzeichen
nicht
zum
Motorrad
passte.
Die
Ermittlungen
dauern
an.
Autor:
pm