User Online: 3 | Timeout: 21:44Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Jede Menge Remmidemmi
Zwischenüberschrift:
Kommende Woche Monstertruck- und Stunt-Car-Show an der Halle Gartlage
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Erstaunen, Erschrecken, Begeisterung bei Alt und Jung″ mit diesem Spruch werben die Familien Traber und Lagrin für ihre gemeinsame Monstertruck- und Stunt-Car-Show in der kommenden Woche an der Halle Gartlage in Osnabrück. Monstertruck-Chef Johnny Traber verspricht jede Menge Remmidemmi.

Mit einer Armada aus vier Monstertrucks, V8-Powermaschinen auf breiten Reifen, BMW-Showcars, die auf zwei Reifen fahren, Motocross-Maschinen und Quads reisen die Familien Traber und Lagrin nach Osnabrück. Aus beiden stammen Stuntmen, die Sprünge mit den Autos, Crashs und Feuerstunts zeigen.

Pro Veranstaltung werden drei bis vier Autos zu Schrott gefahren, sagt Johnny Traber. Die kommen vom Schrotthändler oder von Privatleuten, die ihre Autos entsorgen wollen.″ Wer noch eine schrottreife Karre loswerden möchte, kann sich unter der Telefonnummer 0163 7701999 melden.

Die Monstertruck-Show und die Stunt-Cars der Trabers und Lagrins haben schon in den Fernsehshows von Mario Barth, Stefan Raab und Florian Silbereisen für spektakuläre Momente gesorgt. Auch in Osnabrück und anderen deutschen Städten waren sie schon mehrere Male zu Gast. Wir sind überall gern gesehen, weil wir Remmidemmi machen″, sagt Johnny Traber.

Als Lagrins Action Sport Teams″ vor zwei Jahren an der Sutthauser Straße gastierten, gab es allerdings auch Beschwerden: Eine Anwohnerin beklagte sich darüber, dass die Show laut, dreckig, gefährlich und deshalb nicht mehr zeitgemäß sei. Dass die Monstertrucks laut und die Stunts gefährlich sind, bestreitet Traber nicht. Das mache immerhin den Reiz der Shows aus. Sie seien aber nicht aus umwelttechnischer Sicht dreckig oder gefährlich, wendet er ein. Öl und andere Flüssigkeiten werden aus den Autos entfernt. Und das Feuer qualmt nicht″, sagt er und fügt an: Ein bisschen Atmosphäre muss sein. Es ist ja nicht wie bei Notre-Dame. Unser Feuer ist in kurzer Zeit gelöscht.″ Zudem finden die Stunts nicht direkt vor dem Publikum, sondern in einem Sicherheitsabstand statt.

Wer sich darauf einlassen kann, wird bei Monstertruck- und Stunt-Car-Show an der Halle Gartlage ein Inferno aus fliegenden Autos und reißendem Blech, tollkühne Darbietungen, spektakuläre Vorführungen″, wie es die Trabers und die Lagrins ankündigen, sowie eben Erstaunen, Erschrecken, Begeisterung″ erleben.

Die Shows an der Halle Gartlage in Osnabrück beginnen am Samstag, 27. April, um 19 Uhr sowie am Sonntag, 28. April, um 11 und 15 Uhr.

Bildtext:
Eine Show aus Feuer, Action und PS-starken Boliden ist sicherlich nichts jedermanns Sache. Solche Spektakel haben aber nach wie vor viele Fans, wie die Zuschauerzahlen belegen.
Foto:
Archiv/ Elvira Parton
Autor:
Thomas Wübker


Anfang der Liste Ende der Liste