User Online: 2 |
Timeout: 02:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Testlauf in Eversburg und im Hafen
Zwischenüberschrift:
Wertstofftonne ab Dezember
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Abfälle
aus
Kunststoff,
Metall
oder
Holz,
die
bisher
im
Restmüll
gelandet
sind,
werden
bald
auch
getrennt
gesammelt
und
wiederverwertet.
Dies
fordert
das
novellierte
Kreislaufwirtschaftsgesetz,
das
im
Januar
2011
in
Kraft
tritt.
Bis
zum
Jahr
2015
haben
die
Kommunen
dann
Zeit,
sich
darauf
einzustellen.
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
wird
in
Kürze
in
Bereichen
der
Stadtteile
Eversburg
und
Hafen
in
einem
Pilotversuch
die
neue
kommunale
„
Wertstofftonne″
einführen.
Am
Donnerstagabend
hatte
der
Servicebetrieb
gemeinsam
mit
dem
Bürgerverein
Eversburg
zu
einem
Infoabend
eingeladen.
Karsten
Schrödter,
Abteilungsleiter
für
Abfallwirtschaft,
berichtete
den
25
Zuhörern
im
Jugendzentrum
Westwerk
von
den
Hintergründen
und
dem
Ablauf
der
circa
einjährigen
Testphase.
Rund
800
Haushalte
sind
daran
beteiligt.
Sie
sind
jüngst
per
Flyer
informiert
worden.
Zum
Projektbereich
gehören
die
Straßen
in
Eversburg
und
im
Gebiet
Hafen,
die
montags
von
der
Müllabfuhr
abgefahren
werden.
In
die
neue
Wertstofftonne
kommen
alle
Abfälle
aus
Kunststoff,
Metall
und
Holz,
die
keine
Verpackungen
sind
und
daher
nicht
im
gelben
Sack
gesammelt
werden
–
also
keine
Materialien
des
oft
mit
dem
Grünen
Punkt
gekennzeichneten
dualen
Systems.
Dazu
gehören
zum
Beispiel
Wasserschläuche,
Zahnbürsten,
Plastikeimer,
Besteck,
Pfannen,
Bretter
oder
Obstkisten.
Anfang/
Mitte
Dezember
werden
die
neuen
Tonnen,
die
sich
nur
durch
einen
orangefarbenen
Deckel
von
den
Restmülltonnen
unterscheiden,
aufgestellt.
Die
Abfuhr
im
Testgebiet
erfolgt
im
vierwöchentlichen
Rhythmus
immer
montags.
Start
ist
der
10.
Januar.
Die
Anwohner
interessierte
natürlich
die
Kostenfrage.
Während
der
Pilotphase
entstünden
keine
Mehrkosten
für
die
Teilnehmer,
so
Schrödter.
Wie
es
nach
dem
Testlauf
aussieht,
sei
unklar.
Grundsätzlich
gelte:
„
Wertstoffe
sind
vermarktungsfähig″,
je
besser
sortiert,
desto
wertvoller.
Eine
noch
bessere
Trennung
des
Mülls
wirke
sich
daher
gebührendämpfend
aus.
Da
staunten
die
Eversburger.
„
Bekommen
wir
dann
sogar
Geld
zurück?
″,
fragte
ein
Zuhörer.
So
weit
wollte
der
Abfallexperte
dann
doch
nicht
gehen.
Seine
Abteilung
Abfallwirtschaft
möchte
aus
dem
Versuch
Erkenntnisse
über
das
Sortierverhalten
der
Bürger
und
die
zu
erwartenden
Mengen
an
Metall,
Holz
und
Kunststoff
gewinnen.
Eversburg
sei
neben
der
Nähe
zum
Piesberg
wegen
seiner
„
repräsentativen
Bebauungsstruktur″
ausgewählt
worden.
Das
Team
um
Schrödter
erhofft
sich
so
Rückschlüsse
für
das
gesamte
Stadtgebiet.
Ähnliche
Tests
laufen
auch
in
anderen
deutschen
Städten.
Die
Erfahrungen
seien
insgesamt
positiv,
erläuterte
Schrödter.
Weitere
Infoveranstaltungen
zur
Wertstofftonne:
Infostand
am
18.
November
von
15
bis
18
Uhr
im
Edeka-
Einkaufszentrum,
Atterstraße;
Bürgerforum
Eversburg/
Hafen
am
25.
November
um
19.30
Uhr
im
Jugendzentrum
Westwerk,
Atterstraße
36.
Nähere
Auskünfte
gibt
es
beim
Servicebetrieb
unter
der
Telefonnummer
05
41/
323-
26
97.
Teilnehmer
am
Pilotversuch
Folgende
Straßen
werden
am
Versuch
beteiligt:
Adolf-
Köhne-
Straße,
Am
Eversburger
Bahnhof,
Am
Mühlenholz,
An
der
Burgkapelle,
Atterstraße,
Bahnstraße,
Brückenstraße,
Bucholtzstraße,
Bürener
Straße,
Carl-
Dütting
Straße,
Carl-
Stolcke-
Straße,
Die
Eversburg,
Dornierstraße,
Droopskamp,
Eversburger
Straße,
Eversheide,
FriedrichWacket-
Straße,
Ginsterweg,
Glückaufstraße,
Grüner
Weg,
Grußendorfstraße,
Hafenringstraße,
Holunderweg,
Im
Rowenhardt,
In
der
Masch,
Kiefernweg,
Kirchstraße,
Klöcknerstraße,
Landwehrstraße
(Atterstraße
bis
Die
Eversburg)
,
Lienenklausweg,
Pastor-
Goudefroy-
Straße,
Petrusallee,
Piesberger
Straße,
Querstraße,
Riedweg,
Schwenkestraße,
Sofie-
Hammer
Straße,
St.-
Michaelis-
Weg,
Teichweg,
Traiteur-
Platz,
Triftstraße,
Von
Kerssenbrock
Allee,
Wacholderweg,
Wippchenmoor,
Zum
Klaskerl,
Zum
Piepenkerl,
Zum
Stutenkerl
Autor:
Heike Dierks