User Online: 1 |
Timeout: 06:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
18.04.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wie sich die City verändern soll
So soll sich die Osnabrücker Innenstadt verändern
Zwischenüberschrift:
100 Bürger, Experten und Politiker arbeiteten eineinhalb Jahre am Masterplan
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
100
Bürger
und
Experten
haben
in
einem
mehrmonatigen
Planungsprozess
Ideen
für
die
Innenstadt
entwickelt.
Der
Masterplan
enthält
kühne
Ideen,
überraschende
Einsichten
und
jede
Menge
Steilvorlagen
für
Investoren.
Als
der
Stadtrat
2014
dem
Bau
eines
Einkaufszentrum
am
Neumarkt
zustimmte,
pochten
Ratsmitglieder
darauf,
dass
sich
die
Stadt
einen
Plan
für
die
Gesamtentwicklung
für
die
Innenstadt
zurechtlegt.
Der
Blick
sollte
über
Neumarkt
und
Johannisstraße
hinausgehen
und
auf
die
anderen
Quartiere
innerhalb
des
Wallrings,
um
Fehlentwicklung
zu
vermeiden.
Nun,
fünf
Jahre
später,
ist
zwar
am
Neumarkt
noch
nicht
viel
passiert
-
aber
die
Stadt
hat
jetzt
eine
Vorstellung,
wo
und
wie
sich
die
Innenstadt
zum
Guten
verändern
kann.
Der
Masterplan
Innenstadt
enthält
kühne
Ideen,
überraschende
Einsichten
und
eine
Menge
Steilvorlagen
für
Investoren.
Osnabrück
Der
Masterplan
sei
ein
"
Navigationsgerät
für
die
Politik"
,
sagte
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
während
der
Abschlussveranstaltung
als
Stadtplaner
Benjamin
Wille
vom
Büro
Machleidt
und
Adolf
Walter
Faust
vom
Planungsbüro
Sinai
(beide
Berlin)
die
Ergebnisse
des
eineinhalbjährigen
Prozesses
auf
den
Punkt
brachten.
Etwa
80
Bürger
hatten
sich
zusammen
mit
Stadtplanern,
Verwaltungsleuten
und
Politikern
im
Spätsoomer
2017
an
die
Arbeit
gemacht.
Sie
spazierten
zum
Beispiel
in
drei
Gruppen
durch
die
Stadt.
Eine
Gruppe
erwanderte
die
"
Kraftlinien"
,
also
die
wichtigen
Verkehrsachsen,
eine
Gruppe
suchte
Plätze
auf,
die
dritte
besuchte
versteckte
Rückzugsräume,
wobei
selbst
eingeborene
Osnabrücker
neue
Winkel
kennenlernten.
Anschließend
erarbeiteten
die
Teilnehmer
Perspektiven
für
Freiflächen,
versteckte
Orte
und
die
wichtigsten
Durchgangsachsen.
Das
dominierende
Thema
in
allen
Gruppen:
Was
machen
wir
mit
dem
Verkehr?
Der
Masterplan
ist
kein
Bauplan.
Er
gibt
planern,
Politikern
und
auch
Investoren
eine
Orientierung.
"
Das
ist
kein
starres,
sondern
ein
lebendiges
Werk,
das
immer
wieder
neuen
Gegebenheiten
angepasst
werden
muss"
,
sagte
Stadtbaurat
Frank
Otte.
Der
gesamte
Masterplan
ist
auf
der
Homepage
der
Stadt
abrufbar.
Autor:
Wilfried Hinrichs
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?