User Online: 1 | Timeout: 06:36Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wie sich die City verändern soll
 
So soll sich die Osnabrücker Innenstadt verändern
Zwischenüberschrift:
100 Bürger, Experten und Politiker arbeiteten eineinhalb Jahre am Masterplan
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück 100 Bürger und Experten haben in einem mehrmonatigen Planungsprozess Ideen für die Innenstadt entwickelt. Der Masterplan enthält kühne Ideen, überraschende Einsichten und jede Menge Steilvorlagen für Investoren.

Als der Stadtrat 2014 dem Bau eines Einkaufszentrum am Neumarkt zustimmte, pochten Ratsmitglieder darauf, dass sich die Stadt einen Plan für die Gesamtentwicklung für die Innenstadt zurechtlegt. Der Blick sollte über Neumarkt und Johannisstraße hinausgehen und auf die anderen Quartiere innerhalb des Wallrings, um Fehlentwicklung zu vermeiden. Nun, fünf Jahre später, ist zwar am Neumarkt noch nicht viel passiert - aber die Stadt hat jetzt eine Vorstellung, wo und wie sich die Innenstadt zum Guten verändern kann. Der Masterplan Innenstadt enthält kühne Ideen, überraschende Einsichten und eine Menge Steilvorlagen für Investoren.

Osnabrück Der Masterplan sei ein " Navigationsgerät für die Politik", sagte Oberbürgermeister Wolfgang Griesert während der Abschlussveranstaltung als Stadtplaner Benjamin Wille vom Büro Machleidt und Adolf Walter Faust vom Planungsbüro Sinai (beide Berlin) die Ergebnisse des eineinhalbjährigen Prozesses auf den Punkt brachten. Etwa 80 Bürger hatten sich zusammen mit Stadtplanern, Verwaltungsleuten und Politikern im Spätsoomer 2017 an die Arbeit gemacht. Sie spazierten zum Beispiel in drei Gruppen durch die Stadt. Eine Gruppe erwanderte die " Kraftlinien", also die wichtigen Verkehrsachsen, eine Gruppe suchte Plätze auf, die dritte besuchte versteckte Rückzugsräume, wobei selbst eingeborene Osnabrücker neue Winkel kennenlernten. Anschließend erarbeiteten die Teilnehmer Perspektiven für Freiflächen, versteckte Orte und die wichtigsten Durchgangsachsen. Das dominierende Thema in allen Gruppen: Was machen wir mit dem Verkehr?
Der Masterplan ist kein Bauplan. Er gibt planern, Politikern und auch Investoren eine Orientierung. " Das ist kein starres, sondern ein lebendiges Werk, das immer wieder neuen Gegebenheiten angepasst werden muss", sagte Stadtbaurat Frank Otte. Der gesamte Masterplan ist auf der Homepage der Stadt abrufbar.
Autor:
Wilfried Hinrichs


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?