User Online: 2 |
Timeout: 17:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.04.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Doch ein Maidorf auf der Maiwoche
Das Maidorf kommt zurück
Zwischenüberschrift:
Alando-Chef Heede holt das Maiwochen-Schmuckstück in sein neues Ballhaus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Das
Maidorf
erlebt
auf
der
kommenden
Maiwoche
ein
Comback:
Alando-
Chef
Frederik
Heede
wird
den
beliebten,
aber
aus
Sicherheitsgründen
am
Markt
verbotenen
Treffpunkt
im
Alando-
Ballhaus
am
Pottgraben
aufbauen.
Osnabrück
Welche
Folgen
hat
das
neue
Maidorf
im
Alando-
Ballhaus
für
die
Maiwoche?
Es
biete
„
Chancen
und
Risiken″,
sagte
die
Chefin
des
Osnabrücker
Stadtmarketings,
Petra
Rosenbach,
die
vom
Maidorf-
Coup
von
Alando-
Chef
Frederik
Heede
überrascht
wurde.
„
Nach
vielen
Diskussionen
und
langem
Suchen
nach
alternativen
Standorten
haben
wir
uns
entschlossen,
dem
Maidorf
im
Alando
Ballhaus
ein
neues
Zuhause
zu
geben.″
So
beginnt
Heedes
offizielle
Mitteilung,
die
die
Kraft
entwickeln
kann,
dem
größten
Stadtfest
im
Nordwesten
einen
zusätzlichen
Schwerpunkt
zu
geben.
Das
Alando-
Ballhaus
ist
Teil
des
neuen
Veranstaltungszentrums,
in
dem
zurzeit
jeden
Tag
gut
200
Handwerker
werkeln.
Es
ist
zwischen
dem
Alando-
Palais
(dem
alten
Pottgrabenbad)
und
dem
Hotelneubau
an
der
Ecke
Niedersachsenstraße/
Pottgraben
entstanden.
Das
Ballhaus
ersetzt
ein
Festzelt,
das
Heede
über
fast
ein
Jahrzehnt
als
Provisorium
für
Veranstaltungen
nutzte.500
Sitzplätze
Heede
will
im
Ballhaus
ein
Maidorf
„
in
bewährter
Optik
und
dem
Originalflair″
aufbauen,
wie
er
in
einem
Gespräch
mit
unserer
Redaktion
sagt.
Etwa
500
Sitzplätze
sind
auf
zwei
Etagen
geplant.
Wie
im
alten
Maidorf
am
Rande
des
Marktes
wird
es
eine
Galerie
geben,
wo
Firmen
oder
Gruppen
Tische
reservieren
können.
Der
Eintritt
ist
frei.
Das
kleine
Maidorf
„
mit
alpenländischem
Charme″,
das
Heede
2018
als
Ersatz
unterhalb
der
Stadtbibliothek
errichten
ließ,
wird
es
dort
auch
weiter
geben.
Im
Ballhaus
ist
nach
Heedes
Worten
ein
„
generationsübergreifendes
Programm″
geplant.
„
Und
sogar
noch
mehr,
dann
am
alten
Standort
gab
es
starke
Einschränkungen
bei
der
Gestaltung
des
Bühnenprogramms.″
Im
alten
Maidorf
konnte
die
Party
erst
richtig
beginnen,
wenn
das
Programm
auf
der
Markt-
Bühne
beendet
war.
Im
Ballhaus
kann
Heede
nach
eigenem
Gusto
Bands
und
Stars
aufbieten
–
und
das
alles
wetterunabhängig.Einen
Tag
früher
Das
neue
Maidorf
startet
am
Donnerstag,
9.
Mai,
und
damit
einen
Tag
früher
als
die
Maiwoche
in
der
Innenstadt.
Zum
Auftakt
kommen
die
„
Brings″
ins
Ballhaus-
Maidorf,
eine
Kölner
Mundart-
Band,
deren
Markenzeichen
das
Schottenkaro
ist
und
die
2011
über
50
000
Zuhörer
ins
Kölner
Stadion
zog.
Mit
Musikern
dieser
Kategorie
will
Heede
das
neue
Maidorf
etablieren.
Denn:
Der
Maiwoche
fehlten
seit
Jahren
die
großen
Namen.
Geboten
werde
das
musikalische
Angebot
eines
soliden
Stadtfestes
für
die
Menschen
in
der
Stadt
und
der
engeren
Region.
„
Aber
dafür
kommt
keiner
über
30
oder
40
Kilometer
angefahren″,
sagt
Heede.
Die
Höhner
(Samstag,
11.
Mai)
oder
Mickie
Krause
(Donnerstag,
16.
Mai)
sollen
die
Massen
ziehen.
Der
erste
Maiwochen-
Sonntag
(12.
Mai)
gehört
dem
Rudelsingen,
der
zweite
Sonntag
(19.
Mai)
ist
der
Tag
für
Volksmusik
und
Schlager:
Marc
Pircher
und
Anna-
Maria
Zimmermann
kommen.
Das
Ballhaus-
Maidorf
ist
in
der
Woche
jeweils
ab
18
Uhr
geöffnet,
an
den
beiden
Sonntagen
ab
15
Uhr.
OMT
überrascht
„
Es
ist
ein
Versuch,
wir
wissen
nicht,
ob
die
Leute
kommen″,
sagt
Heede,
denn
er
weiß:
„
Die
nächste
Maiwochen-
Bühne
ist
400
Meter
weg.″
Petra
Rosenbach,
Chefin
des
Stadtmarketings
OMT,
sieht
im
neuen
Maidorf
Chancen
und
Risiken.
„
Ich
hoffe
zusammen
mit
Herrn
Heede,
dass
es
eine
gute
Ergänzung
und
keine
Konkurrenz
wird.″
Das
„
gute
Programm″
mit
mehreren
Zugpferden
werde
die
Maiwoche
gewiss
bereichern.
Ein
Risiko
liege
aber
darin,
dass
Besucher
sich
für
einen
Standort
entscheiden
und
dort
bleiben.
Dann
würden
sich
Maiwoche
und
Maidorf
nicht
gegenseitig
befruchten,
sondern
miteinander
konkurrieren.
„
Als
Marketingchefin
sehe
ich
aber
mehr
die
Chancen″,
versicherte
Rosenbach.
Heede
geht
davon
aus,
dass
sich
Maidorf
und
Maiwoche
gut
ergänzen
werden.
Das
Programm
im
neuen
Maidorf
beginnt
an
den
Wochentagen
jeweils
um
21.30
Uhr
–
und
damit
zu
einem
Zeitpunkt,
wenn
auf
den
Bühnen
in
der
Innenstadt
sich
die
Party
dem
Ende
neigt.
In
der
Woche
endet
die
Maiwoche
um
22
Uhr,
am
Wochenende
um
23
Uhr.
Rosenbach
sagte,
sie
könne
Heede
„
total
gut
verstehen″,
dass
er
nach
einer
Möglichkeit
gesucht
habe,
das
Maidorf
doch
noch
an
den
Start
zu
bringen.
„
Das
ist
das
freie
Spiel
der
Kräfte.″
Sie
bedauere
sehr,
dass
das
Maidorf
nicht
am
Markt
aufgebaut
werden
könne.
Immerhin
bleibe
die
kleinere
Variante
am
Markt
erhalten.
„
Das
ist
auch
eine
Bereicherung
für
die
Maiwoche″,
so
Rosenbach.
Die
OMT-
Geschäftsführerin
wusste
von
Heedes
Plänen
nichts.
Sie
hätte
es
gut
gefunden,
wenn
Heede
die
OMT
vorab
in
Kenntnis
gesetzt
hätte,
dann
hätte
das
Marketing
reagieren
können,
sagte
Rosenbach.
Jetzt
erscheint
der
Maiwochen-
Flyer
nächste
Woche
ohne
Hinweis
auf
die
Veranstaltungen
im
Alando-
Ballhaus.
Heede
hat
das
alte
Maidorf
am
Markt
endgültig
abgeschrieben.
Die
Stadtverwaltung
hatte
2018
nach
14
Jahren
die
Genehmigung
für
das
Maidorf
auf
dem
Platz
des
Westfälischen
Friedens
verweigert.
Trotz
erheblichen
öffentlichen
Drucks
und
Intervention
der
Politik
gelang
es
nicht,
ein
Konzept
zu
finden,
das
die
Anforderungen
an
Sicherheit
und
Wirtschaftlichkeit
erfüllte.Abströmfläche
Ein
wesentlicher
Faktor
ist:
Der
Platz
des
Westfälischen
Friedens
ist
im
Sicherheitskonzept
der
Stadt
als
sogenannte
„
Abströmfläche″
vorgesehen.
Das
heißt,
bei
einem
Zwischenfall
auf
dem
Marktplatz
sollen
die
Menschen
dorthin
flüchten
können.
Die
geschlossene
Bebauung
des
alten
Maidorfs
ließ
das
nicht
zu.
Außerdem
müssen
Speisestände
aus
Brandschutzgründen
mindestens
fünf
Meter
Abstand
zu
den
Gebäuden
halten.
Das
Ballhaus
soll
in
Kombination
mit
dem
Alando
Palais
und
dem
Hotel
Holiday
Inn
zum
einem
Veranstaltungszentrum
in
Osnabrück
werden.
Die
ersten
Bewährungsproben
hat
das
Ballhaus
bereits
hinter
sich.
Unter
anderem
hat
das
Porsche-
Zentrum
hat
hier
den
neuen
911er
präsentiert.
Bildtext:
Alando-
Chef
Frederik
Heede
plant
ein
neues
Maidorf
in
seinem
Ballhaus.
Foto:
Jörn
Martens
Kommentar
Da
entsteht
etwas
Großes
Es
war
einmal
ein
altes
Hallenbad.
Niemand
liebte
es
mehr,
denn
es
war
nicht
mehr
schön
und
modern.
Da
kam
ein
Prinz
daher,
küsste
es
wach
und
machte
aus
dem
Bad
ein
goldenes
Feier-
Schloss,
das
weit
über
das
ganze
Osnabrücker
Land
hinausstrahlte
und
jedes
Wochenende
viele
Menschen
von
weit
her
in
die
Stadt
lockte.
Ja,
es
klingt
wie
ein
Märchen,
was
dort
am
Pottgraben
vor
fast
20
Jahren
begann.
Für
manchen
vielleicht
auch
wie
ein
Schauermärchen.
Tatsache
ist,
dass
Alando-
Erfinder
Heede
im
Begriff
ist,
ein
Veranstaltungszentum
an
den
Markt
zu
bringen,
das
Raum
bietet
für
Messen,
Ausstellungen,
Kongresse,
Konzerte,
Bälle,
Firmenevents
oder
private
Feiern
–
und
das
geeignet
ist,
der
Osnabrück-
Halle
und
der
Halle
Gartlage
Konkurrenz
zu
machen.
So
lässt
sich
Heedes
Maidorf-
Coup
auch
als
Signal
verstehen,
dass
am
Pottgraben
etwas
Größeres
entstanden
ist,
als
viele
gedacht
haben.
Die
Frage
ist:
Wird
der
Alando-
Komplex
das
Veranstaltungsspektrum
in
Osnabrück
bereichern
und
auf
eine
höhere
Ebene
heben
oder
nur
andere
Anbieter
verdrängen?
w.hinrichs@
noz.de
Autor:
Wilfried Hinrichs