User Online: 2 |
Timeout: 15:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.04.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadtputztag besser verschieben
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
So
viele
Teilnehmer
wie
nie
beim
Stadtputztag″
(Ausgabe
vom
1.
April)
erhielten
wir
die
Zuschrift
von
Andreas
Peters,
1.
Vorsitzender
Nabu
Osnabrück
und
1.
Vorsitzender
Umweltforum
Osnabrücker
Land.
„
Regelmäßig
findet
der
Stadtputztag
in
Osnabrück
statt,
und
auch
im
Landkreis
gibt
es
entsprechende
Aktionen.
Das
ist
prinzipiell
eine
sehr
gute
Initiative,
und
die
hohe
Beteiligtenzahl
spricht
erfreulicherweise
für
ein
steigendes
Umweltbewusstsein
in
der
Bevölkerung.
Gut
gemeint
heißt
aber
noch
lange
nicht
gut
gemacht,
denn
leider
passt
der
Zeitpunkt
Ende
März
so
gar
nicht!
Die
Umweltverbände
hatten
die
Organisatoren
mehrfach
gebeten,
bei
der
Terminwahl
Rücksicht
auf
die
Natur
zu
nehmen
und
die
Aktion
außerhalb
der
Vegetations-
und
Vogelbrutzeit,
die
[...]
am
1.
März
beginnt,
durchzuführen.
Dann
erwacht
bekanntlich
die
Natur
[...].
Da
sollte
man
unnötige
Störungen
doch
bitte
tunlichst
vermeiden.
Warum
macht
man
das
Ganze
also
nicht
im
Januar
und
Februar
[...]?
Also,
liebe
Organisatoren,
bitte
überdenkt
doch
den
Zeitpunkt
noch
einmal.
Die
Natur
dankt
es
euch.″
Andreas
Peters
Osnabrück
Autor:
Andreas Peters