User Online: 1 |
Timeout: 17:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.04.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kulturbetrieb gehört ins Stadtzentrum
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Originaltext:
Zur
Theatersanierung,
unter
anderem
zu
den
Artikeln
„
Jetzt
geht
es
ans
Geldeinsammeln″
und
„
Ein
halber
Techniker
mehr″
(Ausgabe
vom
14.
März)
.
„
Unglaublich,
was
zweierlei
Maß
bedeuten
kann:
Das
Theater
soll
für
viele
zig
Millionen
Euro
saniert
werden.
Auch
der
laufende
Betrieb
wird
pro
Jahr
mit
mehr
als
zehn
Millionen
bezuschusst.
Die
Lagerhalle
erhält
einige
Hunderttausend
Euro
Zuschuss
und
beantragt
jetzt
wenige
Zehntausend
Euro
für
einen
Techniker.
Und
da
wird
ihr
vorgehalten,
sie
solle
wirtschaftlicher
arbeiten.
Auch
die
Lagerhalle
bietet
ein
buntes
Kulturprogramm,
was
viele
unterschiedlich
interessierte
Menschen
anspricht.
So
etwas
kann
nicht
kostendeckend
sein,
verschlingt
aber
nicht
Millionen.″
Heinz
Wüppen
Osnabrück
„
Herr
Seidler
von
der
FDP
setzt
sich
für
den
Verbleib
lediglich
des
Schauspiels
am
Domhof
ein
und
möchte
das
Musiktheater
und
Konzerte
an
den
Platz
verlegen,
an
dem
sich
heute
der
Ringlokschuppen
befindet.
[. . .]
Bei
aller
Liebe
zum
Güterbahnhof:
Der
gesamte
Kulturbetrieb
gehört
ins
Stadtzentrum
und
nicht
hinter
den
Hauptbahnhof!
″
Dr.
Heinrich
Placke
Osnabrück
„
Ich
habe
an
einer
Führung
zur
Theatersanierung
teilgenommen.
Ich
hatte
keine
Vorstellung,
wie
so
ein
Theater
hinter
den
Kulissen
aussieht
und
funktioniert.
Nach
der
Führung,
das
heißt
schon
während
der
Führung,
bekam
ich
noch
mehr
Respekt
vor
der
Leistung,
die
die
Künstler
und
alle
Mitarbeiter
an
unserem
Theater
leisten
(zu
enge
Räume,
schlechte
Belüftung,
überalterte
Technik)
.
Nach
der
ausführlichen
Erläuterung
der
ganzen
Technik,
des
Brandschutzes
und
der
Finanzierung
kann
ich
den
Osnabrückern
und
mir
nur
wünschen,
dass
eine
Sanierung,
so
wie
sie
uns
erklärt
wurde,
gelingen
möge.
Es
wird
viel
Kraft
und
Ausdauer
nötig
sein,
um
die
80
Millionen
aufzubringen,
die
nötig
sind,
damit
wir
am
jetzigen
Standort
auf
unser
Theater
stolz
sein
können.
Zum
Schluss
wünsche
ich
mir,
dass
noch
viele
Bürger
an
den
angebotenen
Führungen
teilnehmen
mögen.
Es
lohnt
sich.″
Gabriele
Lanver
Osnabrück
Bildtext:
KULTURSTANDORT
DOMHOF:
Welche
Zukunft
hat
das
Osnabrücker
Theater?
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Heinz Wüppen, Dr. Heinrich Placke, Gabriele Lanver