User Online: 2 |
Timeout: 23:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.04.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
tut
sich
in
der
Osnabrücker
Geschäftswelt
Überschrift:
Italienisches Streetfood kommt in die Theaterpassage
Zwischenüberschrift:
„Rosticceria Italia″ eröffnet zur Maiwoche / Zoo-Lotterie erhält festen Laden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Mit
dem
Leerstand
in
Teilen
der
Theaterpassage
ist
es
bald
vorbei:
In
der
ehemaligen
Apotheke
am
Domhof
wird
es
auf
zwei
Etagen
italienisches
Streetfood
geben.
Seit
die
Passage
im
vergangenen
Herbst
den
Besitzer
gewechselt
hat,
tut
sich
wieder
etwas
an
und
besonders
in
der
Immobilie
am
Domhof.
Aktuell
wird
umgebaut,
damit
im
Laufe
des
Aprils
das
Modehaus
Sinn
für
mehrere
Jahre
seine
Türen
an
der
Krahnstraße
öffnen
kann.
Doch
darüber
hinaus
soll
auch
Gastronomie
die
Passanten
in
die
Passage
locken,
genauer
gesagt
italienische
Spezialitäten
und
Streetfood.
An
der
Seite
zum
Domhof
hin
wird
die
„
Rosticceria
Italia″
eröffnen.
Betrieben
wird
sie
von
Carmelo
Italiano,
dem
in
Wersen
zusammen
mit
seinem
Vater
die
Pizzeria
„
La
Piazza″
gehört.
Italiano
erklärt
das
Konzept
so:
„
Eine
,
Rosticceria′
ist
eine
Art
Stehimbiss,
in
dem
die
Besucher
tagsüber
warme
und
kalte
Speisen
verzehren
oder
mitnehmen
können.″
Auf
der
Karte
stehen
soll
italienisches
Streetfood
wie
Arancini
(frittierte
Reisbällchen)
,
kleine
Pizzen
und
Pasticcini
(kleine
Törtchen)
.
„
Wer
die
Speisen
lieber
im
Sitzen
essen
will,
findet
viel
Platz
im
ersten
Stock.
Dazu
soll
es
noch
Außengastronomie
geben.″
Eröffnet
werden
soll
die
„
Rosticceria
Italia″,
so
hofft
Italiano,
pünktlich
zur
Maiwoche,
also
um
den
10.
Mai
herum.
Auch
am
Ausgang
der
Theaterpassage
an
der
Krahnstraße
wird
sich
gegenüber
von
Sinn
etwas
tun:
Dort,
wo
einst
eine
Filiale
der
Firma
Photo
Dose
war,
wird
wahrscheinlich
noch
im
April
die
Zoo-
Lotterie
eine
feste
Adresse
bekommen.
Bis
dato
befindet
diese
sich
in
einer
mobilen
Verkaufsbude.
Neben
den
Losen,
deren
Reinerlös
zu
60
Prozent
an
den
Zoo
und
zu
jeweils
20
Prozent
an
zwei
gemeinnützige
Einrichtungen
geht,
sollen
in
dem
kleinen
Laden
Merchandising-
Artikel
des
Zoos
zu
kaufen
sein.
Für
„
Sinn″
ist
die
Passage
nur
ein
Ersatzstandort,
an
dem
die
Zeit
bis
zur
Fertigstellung
des
Einkaufszentrums
am
Neumarkt
überbrückt
wird.
Dort
ist
„
Sinn″
als
Ankermieter
vorgesehen.
Mittelfristig
soll
in
der
Theaterpassage
ein
Food
Court
eingerichtet
werden,
also
eine
Art
Schlemmermeile
mit
Schwerpunkt
auf
Bio
und
Feinkost.
Die
Eröffnung
der
„
Rosticceria
Italia″
könnte
ein
erster
Schritt
dorthin
sein.
Bildtext:
Neues
Leben
für
die
Theaterpassage.
Foto:
Corinna
Berghahn
Autor:
Corinna Berghahn