User Online: 1 |
Timeout: 00:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.04.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rekordbeteiligung beim Stadtputztag
So viele Teilnehmer wie nie beim Stadtputztag
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker zeigen Umweltbewusstsein / Aufräumaktionen an Land und zu Wasser
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Mit
4800
Teilnehmern
war
die
Beteiligung
am
diesjährigen
Stadtputztag
so
groß
wie
nie.
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
wertete
die
wachsende
Zahl
freiwilliger
Müllsammler
als
Zeichen
gestiegenen
Umweltbewusstseins.
Gemeinsamen
Einsatz
für
die
Umwelt
zeigten
am
Samstag
über
4800
Teilnehmer
des
achten
und
aufgrund
des
regen
Interesses
bisher
größten
Stadtputztages
in
Osnabrück.
Osnabrück
Schulen,
Kitas,
Vereine
und
andere
Gruppierungen
sammelten
an
verschiedenen
Stellen
im
Stadtgebiet
den
Müll
auf,
der
achtlos
an
den
Straßenrand
geworfen
war,
auf
den
Gehwegen
und
in
den
Grünflächen
lag.
An
den
Unrat,
der
in
der
Hase
schwimmt
oder
der
sich
an
ihren
Uferböschungen
verfangen
hat,
kam
am
besten
der
Wassersportverein
Osnabrück
zusammen
mit
dem
Osnabrücker
Kanuclub
heran.
25
Wassersportler
waren
dafür,
wie
schon
in
den
Vorjahren,
an
mehreren
Flussabschnitten,
in
Booten
unterwegs.
Vereinsmitglied
Manfred
Lammers
begleitete
die
Paddler
am
Ufer
mit
dem
Fahrrad
um
die
vollen
Müllbeutel
anzunehmen
oder,
so
wie
nahe
der
Neuen
Mühle,
zwei
Fahrräder
mit
Hilfe
von
Seilen
aus
dem
Wasser
an
Land
zu
ziehen.
Ein
Passant
hatte
uns
auf
eines
der
Räder
aufmerksam
gemacht″,
berichtete
er,
bevor
es
weiterging
in
Richtung
Pernickelmühle,
wo
Jörg
Klasmeier
vom
Institut
für
Umweltsystemforschung
der
Universität
Osnabrück
auf
die
Kanufahrer
wartete.
Anstatt
Müll,
sammeln
Klasmeier
und
sein
Team
seit
eineinhalb
Jahren
Daten
über
die
Müllanteile,
die
ein
Fluss
wie
die
Hase
ins
Meer
einträgt.
Entlang
der
Iburger
Straße
waren
16
junge
Mitglieder
von
„
Juma
e.
V.″
(Jugend
muslimisch
aktiv)
mit
Sammelzangen
und
Mülltüten
unterwegs
und
freuten
sich
über
viel
Lob
der
Passanten
für
ihren
Einsatz.
„
Sauberkeit
kommt
vom
Glauben,
besagt
eine
Überlieferung
des
Propheten
Muhammad,
und
diese
Aussage
ist
unsere
Motivation,
beim
Stadtputztag
mit
anzupacken″,
erklärten
Ömer
Savaser,
Jugendvorsitzender
bei
Juma
e.
V.,
und
Akin
Aydin,
Juma-
Jugendreferent.
Sperrigster
Fund
der
Gruppe
war
ein
Einkaufswagen,
den
sie
direkt
zum
E-
Center
zurückbrachten,
wo
sich
Filialleiter
Guido
Loheider
freudig
bei
ihnen
bedankte.
Nach
einem
Vormittag
voller
Umwelt-
Engagement
trafen
die
Teilnehmer
gegen
13
Uhr
nach
und
nach
auf
dem
Rathausplatz
ein.
Dort
hielten
die
Osnabrücker
Servicebetriebe,
die
den
Stadtputztag
organisieren,
für
alle
einen
Mittags-
Snack
bereit.
Beim
angeregten
Erlebnisaustausch
stellte
sich
heraus,
dass
den
Grundschülern
der
Drei-
Religionen-
Schule
der
wohl
merkwürdigste
Fund
des
diesjährigen
Putztages
gelang:
Sie
fanden
neben
verfaulten
Kissen
und
anderem
Müll
eine
Pistolenpatrone.
Aber
auch
Birgit
Schad
aus
Wallenhorst,
Gründerin
der
„
City
Cleaners
Germany″,
und
ihre
sieben
Begleiter
hatten
am
Ende
Kurioses
zu
verzeichnen:
„
Wir
sammelten
in
Pye
und
fanden
dort
in
Plastik
verpackten
Käse.″
Die
„
City
Cleaners
Germany″,
die
vor
drei
Wochen
bereits
ein
„
Clean-
up″
des
Osnabrücker
Hyde-
Park-
Areals
durchführten,
waren
zum
ersten
Mal
mit
von
der
Partie.
Genauso
der
Verein
Ozeankind,
der
mit
vielen
kleinen
Aktionen
weltweit
33
Tonnen
Müll
in
den
letzten
Monaten
einsammelte.
„
80
Prozent
der
Teilnehmer
sind
Wiederholungstäter,
und
dann
kommen
immer
wieder
neue
Leute
hinzu″,
freute
sich
Katrin
Hofmann
von
den
Osnabrücker
Servicebetrieben.
Letztes
Jahr
machten
3600
Menschen
mit,
dieses
Mal
waren
es
über
4800,
darunter
18
Kindergärten
und
25
Schulen.
„
Vielleicht
sind
die
steigenden
Teilnehmerzahlen
durch
das
wachsende
Bewusstsein
rund
um
das
aktuelle
Thema
Plastikmüll
zu
erklären″,
mutmaßt
Katrin
Hofmann.
Nach
Stärkung
und
Erlebnisaustausch
wurden
die
Teilnehmer
mit
gespendeten
Gewinnen
aus
der
Tombola
belohnt,
darunter
ein
E-
Bike,
zwei
Klassenfahrten,
Frühstücks-
und
Theater-
Gutscheine.
Seit
2012
veranstalten
die
Osnabrücker
Servicebetriebe
den
Stadtputztag
immer
kurz
vor
den
Osterferien.
Unter
dem
Motto
„
Der
Norden
räumt
auf″
führten
zeitgleich
auch
Hamburg,
Bremen
und
Oldenburg
kollektive
Müllsammelaktionen
durch.
Zusammen
mit
anderen
Städten
konnte,
laut
Osnabrücker
Servicebetriebe,
dieses
Jahr
die
160
000-
Teilnehmer-
und
400-
Tonnen-
Abfall-
Marke
aus
2018
geknackt
und
werden.
Bildtexte:
Müll
sammeln
auf
und
an
der
Hase
–
das
übernahm
der
Wassersportverein
Osnabrück
zusammen
mit
dem
Osnabrücker
Kanuclub.
„
Gemeinschaft
erleben″
mal
anders:
Der
Verein
Juma
e.V.
hatte
beim
Stadtputztag
genauso
viel
Spaß
wie
sonst
bei
den
Sport-
,
Film-
und
Spiele-
Treffen.
Zwei
Fahrräder
und
jede
Menge
anderes
Weggeworfenes
fischten
die
Mitglieder
des
Wassersportvereins
Osnabrück
e.V.
beim
Stadtputztag
im
Bereich
der
Neuen
Mühle
aus
der
Hase.
Fotos:
Carolin
Hlawatsch
Autor:
Carolin Hlawatsch