User Online: 3 | Timeout: 14:17Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Warum „Osnabrück isst gut″ pausiert
Zwischenüberschrift:
Meinungsverschiedenheiten über Fläche / Veranstalter Heede: Keinen Stress mit Otte
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Der Termin für das Food-Festival Osnabrück isst gut″ schien schon festzustehen: So wie in den Jahren zuvor sollte die Veranstaltung auf dem historischen Marktplatz Ende August stattfinden. Doch nun gab Veranstalter Frederik Heede bekannt, dass das Gourmet-Fest in diesem Jahr pausiere und dass Stadtbaurat Frank Otte nichts damit zu tun habe.
Osnabrück In Zeiten, in denen an das Alando ein Vier-Sterne-Hotel angedockt wird und die Diskothek um ein Chalet″ für Hochzeiten und ein Ballhaus″ für große Veranstaltungen erweitert wird, ist es nicht leicht, Palais-Chef Frederik Heede ans Telefon zu bekommen es ist ständig besetzt. Zum Glück ruft er zurück und bestätigt: In diesem Jahr wird es kein Osnabrück isst gut″ geben.

Bei der Frage nach den Gründen hält sich Frederik Heede vornehm zurück: Der Aufbau aus dem vergangenen Jahr ist bei der Stadt auf Missbilligung gestoßen.″ Genauer wolle er sich nicht dazu äußern, es habe der Stadt halt nicht gefallen″, aber im kommenden Jahr werde man wieder über die Veranstaltung sprechen.

Auf Nachfrage sagt Stadtsprecher Sven Jürgensen, dass es Meinungsverschiedenheiten über Flächen gegeben habe offenbar sei bei der Veranstaltung im vergangenen Jahr mehr Fläche bebaut worden als abgesprochen war. Für dieses Jahr habe es dann gar keine Terminanfrage für Osnabrück isst gut″ gegeben. Es kursierten zwar in verschiedenen Veranstaltungskalendern Ankündigungen, laut denen Osnabrück isst gut″ vom 21. bis 25. August 2019 stattfinden solle doch am Freitag, 23. August, soll vormittags im Rathaus der diesjährige Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis verliehen werden; eine Veranstaltung, bei der es nicht schicklich wäre, wenn die Rathaustreppe blockiert sei und draußen gehämmert werde.

Mit dem Aus für das Maidorf″, das vergangenes Jahr aufgrund sicherheitstechnischer Bedenken verkündet worden war, und einer möglichen Auseinandersetzung mit Stadtbaurat Frank Otte habe die Entscheidung für die Isst-gut-Pause jedoch nichts zu tun, sagt Heede: Ich habe keinen Stress mit Herrn Otte.″ Und: Man werde auf der Maiwoche auch in diesem Jahr wieder vertreten sein eben mit dem kleinen Maidorf, so wie 2018.

Es ist nicht das erste Mal, dass das Genuss-Fest ausfällt. Die Veranstaltung, die seit 1988 besteht und seit 2005 von Frederik Heede verantwortet wird, musste bereits 2012 abgesagt werden. Damals war der Termin kurz nach der Maiwoche angesetzt. Da die Stadt aber zwischen zwei Großveranstaltungen mindestens zehn Tag Ruhe haben wollte, damit der Marktplatz in seinem reinen historischen Erscheinungsbild genossen werden″ könne so die damalige Formulierung der Stadtverwaltung sollte die Veranstaltung verlegt werden. Doch wegen des Beginns der Fußball-Europameisterschaft entschied sich der Alando-Inhaber schließlich dafür, Osnabrück isst gut″ abzusagen.

Bildtext:
Ein Foto aus dem vergangenen Jahr ein Osnabrück isst gut 2019″ wird es nicht geben.
Foto:
André Havergo
Autor:
Cornelia Achenbach


Anfang der Liste Ende der Liste