User Online: 2 |
Timeout: 09:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.03.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
CDU: Humboldtbrücke unbedingt erhalten
Zwischenüberschrift:
Tropenholz verrottet / Neubau für 650000 Euro?
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
„
Die
Humboldtbrücke
ist
eine
der
wichtigsten
Verbindungen
zwischen
Schinkel
und
Innenstadt.
Für
uns
ist
klar,
dass
die
Brücke
erhalten
bleiben
muss.
Wir
brauchen
daher
eine
zeitnahe
und
bezahlbare
Lösung.″
Mit
diesen
Worten
wird
Günter
Sandfort
(CDU)
,
Ratsherr
für
den
Stadtteil
Schinkel,
in
einer
Mitteilung
der
CDU
zitiert.
Die
Humboldtbrücke
ist
1990
aus
besonders
widerstandsfähigem
Bongossi-
Tropenholz
errichtet
worden.
Doch
das
Holz
verrottet
zusehends.
Der
Vorsitzende
des
Bürgervereins
Schinkel,
Carsten
Friderici,
hatte
im
Bürgerforum
gefordert,
die
Brücke
möglichst
rasch
zu
sanieren.
Es
seien
schon
Stolperfallen
entstanden.
Die
Humboldtbrücke,
die
sich
auf
gut
hundert
Metern
über
die
Gleise
spannt
und
die
Buersche
Straße
mit
dem
Hauptbahnhof
verbindet,
ist
nach
Ansicht
der
Verwaltung
nicht
mehr
zu
reparieren.
„
Ein
Neubau
würde
etwa
650
000
Euro
kosten
und
wäre
seit
1953
bereits
die
dritte
Neukonstruktion″,
so
Sandfort.
Die
Verwaltung
solle
erneut
prüfen,
ob
eine
Sanierung
möglich
sei.
„
Normalerweise
ist
Bongossi
ein
Tropenholz,
das
bei
entsprechender
Pflege
deutlich
länger
als
30
Jahre
hält″,
so
Anette
Meyer
zu
Strohen
(CDU)
,
Vorsitzende
des
Stadtentwicklungsausschusses.
Darüber
hinaus
befürwortet
die
CDU
Schinkel-
Widukindland
die
direkte
Erschließung
der
Gleise
11/
12
und
13/
14
durch
zwei
Treppen.
„
Wir
unterstützen
die
Forderungen
der
Verkehrsverbände
VCD,
Pro
Bahn
und
Initiative
Haller
Willem
und
bitten
die
Verwaltung,
die
Kosten
für
die
Maßnahme
zu
ermitteln.
Des
Weiteren
müssen
zeitnah
Gespräche
mit
der
Bahn
geführt
werden,
um
über
eine
etwaige
Beteiligung
zu
verhandeln″,
heißt
es
in
der
Mitteilung
der
CDU.
Bildtext:
Die
Humboldtbrücke
ist
marode
und
soll
2020
durch
einen
Neubau
ersetzt
werden.
Foto:
Archiv/
David
Ebener