User Online: 2 |
Timeout: 24:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.03.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
E-
Bus
in
Osnabrück
Überschrift:
Ein Blick ins Cockpit der neuen E-Busse
So funktionieren die neuen Elektrobusse in Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Mit der Metrobus-Linie M1 beginnt das elektrische Zeitalter in Osnabrücker Nahverkehr. Doch wie funktioniert so ein E-Bus eigentlich?
Wir haben uns die batteriebetriebenen Gelenkfahrzeuge einmal ganz genau angeschaut - von A wie Armaturenbrett bis Z wie Zusatzheizung.
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Heute
Nachmittag
wird
in
Osnabrück
die
erste,
rein
elektrische
Metrobuslinie
feierlich
eröffnet.
Am
Samstag
soll
die
sogenannte
M1
(bislang
Linie
41)
zwischen
Düstrup
und
Haste
dann
ihren
regulären
Betrieb
aufnehmen.
Nach
Angaben
der
Stadtwerke
Osnabrück
handelt
es
sich
bei
der
13
Kilometer
langen
Nord-
Ost-
Verbindung
über
den
Neumarkt
um
Deutschlands
längste
E-
Bus-
Linie.
Kurz
vor
dem
Start
ins
Osnabrücker
E-
Bus-
Zeitalter
hat
unsere
Redaktion
die
13
fabrikneuen,
batteriebetriebenen
Gelenkfahrzeuge
des
niederländischen
Herstellers
VDL
einmal
genauer
unter
die
Lupe
genommen
–
und
sich
auf
einer
gemeinsamen
Testfahrt
von
Stadtwerke-
Projektleiter
Joachim
Kossow
jeden
Knopf,
jeden
Schalter
und
jeden
Hebel
im
E-
Bus-
Cockpit
erklären
lassen.
Fotos:
Jörg
Martens,
Gert
Westdörp,
Stadtwerke,
Uwe
Lewandowski
Grafik
und
Layout:
Stefan
Langer
Autor:
Sebastian Stricker