User Online: 1 |
Timeout: 14:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.03.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
So geht Energiesparen
Zwischenüberschrift:
Fachmesse am Wochenende bei der DBU in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Am
Samstag,
30.
März,
und
am
Sonntag,
31.
März,
findet
zum
15.
Mal
die
Energiemesse
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
in
der
Deutschen
Bundesumweltstiftung
(DBU)
in
Osnabrück
statt.
Im
Mittelpunkt
steht
weiterhin
die
Energie-
und
Umwelttechnik.
Aber
es
gibt
auch
Wissenswertes
und
Praktisches
zum
Thema
E-
Mobilität.
Osnabrück
Über
50
Aussteller
und
Fachleute
informieren
an
zwei
Tagen
kostenlos
und
umfassend
über
Neuheiten
und
Lösungskonzepte
rund
um
Energieerzeugung
und
Energieeffizienz.
Stromeinsparung,
Solarenergie,
Windkraft,
Wärmedämmung,
Wärmepumpen,
Heizungen,
Wohnraumlüftung,
Hausgeräte,
Finanzierungen.
Alle
Aussteller,
die
am
Samstag
und
Sonntag
im
Innen-
und
Außenbereich
der
Messe
anwesend
sind,
sind
auf
der
Internetseite
der
Energiemesse
unter
www.die-
energiemesse.de
aufgelistet.
Experten
aus
der
Sanitär-
,
Heizungs-
und
Klimatechnik
beantworten
dazu
weitere
Fragen
zu
den
Themen
effiziente
Heizsysteme,
regenerative
Energienutzung,
Hybrid-
Heizsysteme
sowie
Optimierungs-
und
Fördermöglichkeiten
im
Alt-
und
Neubau.
Zum
ersten
Mal
ist
ein
Aussteller
mit
Lösungen
zur
Wasseraufbereitung,
Filtration
und
zu
Heizungsschutzprogrammen
bei
der
Energiemesse
dabei.
Ein
Aussteller
gibt
Infos
zum
Salzwasser-
Stromspeicher.
Fotovoltaik
und
Energiespeicher
sowie
weitere
Lösungen
im
Bereich
„
Erneuerbare
Energien″
werden
von
mehreren
Ausstellern
präsentiert.
Unabhängige
Energieberatung
zu
verschiedenen
Themen
sowie
Energie-
Checks
vor
Ort
auf
der
Messe
geben
die
Verbraucherzentrale
Niedersachsen
e.
V.,
die
Vertreter
der
Bürgerdialog
Stromnetz
GbR
und
der
Solarenergieverein
Osnabrück
e.
V.
Mit
dem
Wort
„
Energie″
setzt
Captain
Picard
sein
Dienstfahrzeug
in
Bewegung.
Doch
nicht
das
Raumschiff
Enterprise
wird
am
Wochenende
bei
der
Energiemesse
vertreten
sein,
sondern
verschiedene
Aussteller
zur
E-
Mobilität.
Der
Samstagvormittag
ist
dem
Thema
der
„
E-
Mobilität
in
der
City
für
Handwerk
und
Handel″
gewidmet.
Dazu
referiert
Karl-
Heinz
Faber
von
VW
Wolfsburg
–
einer
von
vielen
Fachvorträgen
der
Messe.
Aussteller
wie
Auto
Stopka
mit
dem
Jaguar
I-
Pace,
der
auf
der
Energiemesse
erstmals
in
Osnabrück
präsentiert
wird,
der
Ford
Store
Rahenbrock,
der
Probefahrten
anbietet,
die
Starke
Automobilgruppe
oder
Beresa
Mercedes
stellen
verschiedene
Modelle
vor.
Dazu
zeigen
die
„
die
2radprofis″
ihre
Lastkrafträder,
und
es
werden
sowohl
Ladesäulen
für
den
Endverbraucher
als
auch
für
Gewerbe
vorgestellt.
Energiemesse,
DBU,
Osnabrück,
Sa.,
30.
3.,
und
So.,
31.
3.,
je
10
bis
17
Uhr,
Eintritt
frei.
Alle
Infos
unter
www.die-
energiemesse.de.
Bildtext:
ENERGIESPAREN
LEICHT
GEMACHT:
Den
Besuchern
der
Messe
soll
ein
Licht
aufgehen,
etwa
wenn
es
um
den
Tausch
von
Glühlampen
geht.
Halogen-
Leuchtmittel
(rechts)
verbrauchen
viel
Energie
und
dürfen
in
der
EU
nicht
mehr
vertrieben
werden.
Foto:
dpa
Autor:
Thomas Wübker