User Online: 1 |
Timeout: 15:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.03.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Astronomietag und Aktion gegen Lichtvermutzung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Vereinigung
der
Sternfreunde
veranstaltet
am
Samstag,
30.
März,
zum
17.
Mal
den
bundesweiten
Astronomietag.
Mehr
als
200
astronomische
Organisationen
aus
ganz
Deutschland
bieten
Anlass
und
Gelegenheit,
sich
über
astronomische
Themen
zu
informieren
und
einen
Blick
ins
All
zu
werfen.
Dieses
Jahr
steht
der
Aktionstag
unter
dem
Motto:
„
Möge
die
Nacht
mit
uns
sein″.
Das
soll
auf
das
zunehmende
Problem
der
Lichtverschmutzung
hinweisen.
Traditionell
beteiligen
sich
in
Osnabrück
das
Planetarium
des
Museums
am
Schölerberg
und
die
Astronomische
Arbeitsgemeinschaft
des
Naturwissenschaftlichen
Vereins
Osnabrück
mit
einem
umfangreichen
Programm.
Info-
,
Aktions-
und
Gewinnspielstationen
rund
um
die
Astronomie
sowie
Sonnenbeobachtung
mit
speziellen
Sonnenfernrohren
finden
von
10
bis
13
Uhr
am
Domvorplatz
und
von
14
bis
17
Uhr
am
Vorplatz
des
Museums
am
Schölerberg
statt.
Um
16
Uhr
gibt
es
im
Planetarium
im
Museum
am
Schölerberg
die
Familienshow
„
Die
Abenteuer
von
Rosetta
und
Philae″
zu
sehen,
um
17
Uhr
die
Familienshow
„
Kosmische
Evolution
–
Vom
Urknall
zum
Leben″.
Für
beide
Veranstaltungen
sind
Reservierungen
erforderlich
unter
Telefon
0541
323-
7000.
An
der
NVO-
Sternwarte
auf
dem
Oldendorfer
Berg
bei
Melle
wird
ab
20
Uhr
zur
Beobachtung
der
Sterne
mit
dem
60-
cm-
Teleskop
eingeladen
sowie
zur
Anleitung
zu
„
Wie
viel
Sterne
sehen
wir
noch?
–
Bestimmung
der
Himmelshelligkeit″.
Passend
zum
Astronomietag
ruft
der
WWF
an
diesem
Abend
von
20.30
bis
21.30
Uhr
zur
„
Earth
Hour″
auf.
Auch
Osnabrück
beteiligt
sich.
An
vielen
markanten
Gebäuden
wie
dem
Rathaus
des
Westfälischen
Friedens,
der
Marienkirche
und
der
Stadtbibliothek
werden
für
einige
Stunden
die
Lichter
ausgehen.
Auch
alle
Bürger
sind
dazu
aufgerufen,
sich
an
der
Earth
Hour
zu
beteiligen.
Autor:
pm