User Online: 2 |
Timeout: 10:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.03.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nach Krankheit eingeschläfert: Zoo Osnabrück trauert um Löwin Nyota
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Der
Zoo
Osnabrück
trauert
um
seine
18
Jahre
alte
Löwin
Nyota.
Nach
längerer
Krankheit
und
intensiver
medizinischer
Betreuung
ging
es
der
betagten
Löwin
immer
schlechter,
sodass
der
Zoo
nun
seiner
Verantwortung
nachkommen
und
das
Tier
erlösen
musste.
„
Für
uns
Zoomitarbeiter
ist
das
immer
ein
trauriger
Schritt,
aber
nach
der
langen
Krankheit
mussten
wir
–
trotz
intensiver
medizinischer
Betreuung
–
unserer
Verantwortung
für
die
Löwin
nachkommen,
damit
sie
nicht
unnötig
leidet″,
wird
Zootierarzt
Thomas
Scheibe
in
einer
Pressemitteilung
zitiert.
Nyota
befand
sich
seit
einigen
Monaten
in
tierärztlicher
Behandlung,
da
sich
ihr
Gesundheitszustand
nach
und
nach
immer
weiter
verschlechterte.
Am
Donnerstagvormittag
schlief
Nyota
dann
für
immer
ein.
Anschließend
konnte
das
Rudel
noch
Abschied
nehmen
und
an
ihr
schnuppern.
„
Das
ist
wichtig,
damit
die
Artgenossen
sich
sozusagen
verabschieden
können
und
nicht
das
fehlende
Rudelmitglied
suchen.
Den
Körper
der
Löwin
haben
wir
anschließend
in
die
Veterinärpathologie
der
tierärztlichen
Hochschule
Hannover
gebracht.
Zwar
sind
so
alte
Tiere
kaum
zu
therapieren,
aber
wir
möchten
dennoch
wissen,
was
genau
die
Ursache
ihres
Zustandes
war″,
so
Scheibe.
Foto:
Zoo
Osnabrück/
Lisa
Josef