User Online: 1 | Timeout: 02:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Neumarkt ab August für Autos gesperrt
 
Auch Busse müssen Neumarkt umfahren
Zwischenüberschrift:
Stadt wiil im Sommer mit Platzumbau beginnen
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Die Stadt will im Sommer mit dem Umbau des Neumarktes beginnen. Die Folge: Der Platz wird ab August für etwa 14 Monate für den Autoverkehr gesperrt. Mitte 2020 werden auch Busse und Radler für vier bis sechs Monate ausgeschlossen. Das sehen die aktuellen Planungen der Stadt vor, die allerdings ohne die Rahmendaten zweier großer privater Bauvorhaben aufgestellt werden mussten. Denn weiterhin ist unklar, wann der Bau des Einkaufszentrums beginnt. Auch der Baustart auf der Fläche der ehemaligen Sportarena ist noch nicht exakt terminiert. Die Stadt will dem Neumarkt eine neue Gestalt geben. Geplant ist unter anderem eine einheitliche Bodenstruktur aus sanft gestreiftem Beton. Ende 2021 soll der neue Neumarkt fertig sein.

Die nächste Sperrphase auf dem Neumarkt nimmt konkrete Formen an: Von August 2019 bis Herbst 2020 müssen die Autos draußen bleiben, weil auf dem Platz gebaut wird. Für mehrere Monate wird auch der Busverkehr verbannt. Die Stadt steht vor einem Kraftakt.

Osnabrück Eine vergleichbare Ballung von Großbaustellen hat es in jüngerer Geschichte Osnabrücks nicht gegeben. Die Planer der Stadt stehen vor der Herausforderung, Logistik und Sicherheit von vier Baustellen zu gewährleisten, ohne die Erreichbarkeit der Innenstadt und die Pünktlichkeit im Nahverkehr zu gefährden. Zusätzliche Schwierigkeit für die städtischen Planer: Sie wissen noch immer nicht, wann die Bauarbeiten am Einkaufszentrum und an der Ecke Öwer de Hase (früher Sportarena) beginnen.

Sicher ist: Die Stadt wird ihr eigenes Projekt die Neugestaltung des Platzes unabhängig von den privaten Bauvorhaben durchziehen. Der Zeitplan sieht vor, dass die europaweite Ausschreibung in der ersten Aprilwoche verschickt wird. 40 Tage haben Baufirmen dann Zeit für ihre Angebote. Im Juni soll die Vergabe stattfinden, im August die Arbeit auf dem Platz beginnen. Das ist dann auch der Zeitpunkt für die Sperrung.

Der Neumarkt wird nach den Plänen des Berliner Büros Lützow 7 umgestaltet. Er bekommt eine einheitliche Bodenstruktur aus sanft gestreiftem Beton, damit das Quartier von der Johanniskirche bis zum Hasehaus und Ledenhof als Einheit wahrgenommen wird. Mehrere Bauabschnitte sind vorgesehen, beginnend vor dem Landgericht und in der Johannisstraße.

Wir wollen die Einschränkungen natürlich so gering wie möglich halten″, sagt der städtische Neumarkt-Projektmanager Claas Beckord. Aber der Platz reiche nicht, um Autos und Busse um die Baustellen herumzuführen. Deshalb wird der Neumarkt ab August für mindestens 14 Monate für den Autoverkehr gesperrt. Busse und Radfahrer dürfen zunächst weiter passieren. Sie teilen sich dann je eine Fahrspur pro Richtung. Für Busse gilt dann ein Tempolimit von 10 km/ h.

Ab Mitte 2020 werden dann auch die Busse für vier bis sechs Monate draußen bleiben. Wenn die Bauarbeiten die Engstelle vor dem VGH-Hochhaus erreichen, wird kein Platz mehr für Busspuren sein, auch nicht für Radwege.

Vor dem Ledenhof, am Neuen Graben und an der Lyra-Straße werden provisorische Haltestellen eingerichtet. Die Stadtwerke arbeiten zurzeit an einem Not-Fahrplan, der für die mutmaßlich zweijährige Bauzeit gelten wird. Die Umleitungen werden Zeit kosten und Geld kosten, weil möglicherweise mehr Busse eingesetzt werden müssen, um die Takte zu halten.

Auf dem sogenannten Baulos 2 vor dem Neumarkt-Carrée haben die Bauarbeiten für den Zauberwürfel″ mit Geschäften und einem Hotel begonnen. Investor Theodor Bergmann will möglichst bald auch mit dem Abriss der früheren Sportarena beginnen, wo ebenfalls ein Hotel geplant ist.

Unklar ist weiterhin der Baubeginn für das Einkaufszentrum. Die Baugenehmigung, die eigentlich Anfang des Jahres erteilt werden sollte, hängt noch an Details des Brandschutzes. Ein Sprecher von Investor Unibail Rodamco Westfield wollte sich auf Anfrage zum Stand der Planungen nicht äußern, versichert aber, dass weiter mit Hochdruck am Projekt Oskar″ gearbeitet werde.Richter brauchen Zeit

Die Platzgestaltung soll im Herbst 2021 abgeschlossen sein. Ob dann Autos über den Neumarkt rollen dürfen, entscheiden die Gerichte. Dem Verwaltungsgericht Osnabrück liegen drei Klagen gegen die von der bunten Ratsmehrheit 2017 beschlossene Sperrung des Neumarktes vor.

Die Beteiligten tauschten noch schriftlich Argumente aus, zum Teil seien Fristverlängerungen beantragt worden, teilte Gerichtssprecherin Julia Schrader mit. Die Kammer ist nach ihren Angaben stark belastet, sodass eine kurzfristige Terminierung der Verfahren nicht in Aussicht gestellt werden kann″.

Bildtext:
Werbung des Center-Investors am Neumarkt. Auch die Stadt will eine neue Atmosphäre schaffen und im Sommer mit dem Umbau des Neumarktes beginnen.
Foto:
David Ebener
Autor:
Wilfried Hinrichs


Anfang der Liste Ende der Liste