User Online: 1 |
Timeout: 14:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kopfüber durch die Achterbahn
Zwischenüberschrift:
Der zehntägige Herbstrummel an der Halle Gartlage beginnt am Freitag
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Auf
den
nagelneuen
Gondeln
steht
der
Name
Spinning
Coaster.
Sie
befanden
sich
gestern
noch
auf
einem
Lastwagen
und
gehören
zu
einer
modernen
Achterbahn.
130
Schausteller
bauen
an
der
Halle
Gartlage
ihre
Vergnügungsmeile.
Freitagnachmittag
muss
alles
fertig
sein.
Denn
die
ersten
Besucher
dürfen
von
15
Uhr
bis
15.30
Uhr
kostenlos
Karussell
fahren.
Doch
ein
Wahrzeichen
des
Herbstmarktes
wird
fehlen:
Das
Riesenrad
kommt
dieses
Mal
nicht
nach
Osnabrück.
Dafür
stellt
ein
anderer
Schausteller
einen
etwas
weniger
beschaulichen
Ersatz
auf
den
Platz:
Mutige
können
sich
mit
dem
„
Booster
Maxxx
4G″
in
Sekundenschnelle
auf
55
Meter
schrauben
lassen
–
in
Gondeln,
die
sich
auch
kopfüber
drehen.
Doch
Bernhard
Jürgensmeier,
stellvertretender
Vorsitzender
des
Schaustellerverbandes
Weser-
Ems,
besänftigt:
„
Wir
setzen
bei
unserem
Jahrmarkt
nicht
nur
auf
höher,
schneller
und
weiter.
Die
Mischung
aus
Tradition
und
Modernität
macht
das
Angebot
für
die
ganze
Familie
aus.″
Das
Angebot
reicht
vom
Kinderkarussell
über
AutoScooter
und
Hully
Gully
bis
zur
Hightech-
Achterbahn,
von
Essen
und
Trinken
bis
zu
den
geheimnisvollen
Dienstleistungen
einer
Wahrsagerin.
Und
auch
eine
Geisterbahn
mit
dem
Namen
„
Tanz
der
Vampire″
ist
dabei.
Dessen
Betreiber
aus
Berlin
verspricht,
dass
der
Schrecken
darin
nicht
allzu
groß
und
daher
auch
für
Kinder
geeignet
sein
wird.
Der
Jahrmarkt
öffnet
täglich
bis
Sonntag,
7.
November,
jeweils
um
14
Uhr,
und
er
endet
freitags,
samstags
und
am
Mittwoch
um
23
Uhr,
sonst
um
22
Uhr.
Zur
Eröffnung
wird
am
Freitagabend
ein
Feuerwerk
gezündet.
Mittwoch
ist
Familienspartag
mit
ermäßigten
Preisen
und
anderen
Sonderangeboten.
An
den
Sonntagen
erwarten
Familien
mit
Kindern
besondere
Aktionen
wie
das
Kinderschminken.
Für
den
Donnerstagnachmittag
sind
Heimkinder
eingeladen,
am
Freitag,
5.
November,
speziell
Kegelklubs
und
Vereine.
Gerd
Lindke
vom
städtischen
Fachbereich
Bürger
und
Ordnung
stellte
eine
Neuerung
für
Menschen
mit
Behinderungen
vor.
Der
Eingang
von
der
Bremer
Brücke
aus
ist
ohne
Barriere.
Es
wird
einen
speziellen
Informationsstand
geben
und
gegen
Pfand
eine
Kelle
mit
Trillerpfeife
für
den
Fall,
dass
etwa
Rollstuhlfahrer
an
den
Ständen
der
Schausteller
Hilfe
benötigen.
Und
Eltern
erhalten
für
ihre
Kinder
spezielle
Aufkleber,
damit
sie
leichter
wiedergefunden
werden.
Am
kommenden
Freitag
um
15.30
Uhr
kommt
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
und
sticht
zur
Eröffnung
des
Herbstmarktes
das
Bierfass
an.
Mit
dabei
sind
auch
die
Maskottchen
Teddy
&
Trötemann.
Und
dazu
gehört
ebenfalls
ein
neuer
Luftballon-
Wettbewerb.
Der
Sieger
des
vergangenen
Frühlingsmarktes
wird
einen
Preis
erhalten
und
der
Finder
eine
Belohnung.
Weshalb
das
gewohnte
Riesenrad
in
diesem
Jahr
auf
dem
Herbstjahrmarkt
fehlt,
erläuterte
Bernhard
Jürgensmeier
so:
„
Das
Rad
steht
in
Leipzig.
Weil
der
Betreiber
krank
geworden
ist
und
ohne
ihn
die
Logistik
nicht
läuft,
muss
es
leider
auch
dort
bleiben.″
Bildtexte:
Eine
Kelle
für
Menschen
mit
Behinderungen:
Marktmeister
Helmut
Siemonowski
zeigte
diese
Neuigkeit
für
den
Jahrmarkt.
So
sieht
eine
moderne
Achterbahn
aus:
Der
Spinning
Coaster
hat
drehbare
Gondeln.
Der
Jahrmarkt
setzt
in
diesem
Jahr
wieder
einmal
auf
eine
Mischung
aus
Tradition
und
moderner
Technik.
Fotos:
Gert
Westdörp
Autor:
jweb