User Online: 2 |
Timeout: 23:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.03.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sporthalle auf dem Kalkhügel nimmt Gestalt an
Zwischenüberschrift:
Graf-Stauffenberg-Gymnasium und Bertha-von-Suttner-Realschule fiebern dem Herbst entgegen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Im
Moment
ist
Pfützenspringen
die
einzig
mögliche
sportliche
Disziplin
in
der
gemeinsamen
Sporthalle
von
Graf-
Stauffenberg-
Gymnasium
(GSG)
und
Bertha-
von-
SuttnerRealschule
(BvS)
.
Die
bautechnische
Zwischenbilanz
auf
dem
Osnabrücker
Kalkhügel
sieht
dennoch
gut
aus.
Der
Winter
hat
die
Bauarbeiten
zwar
um
drei
Wochen
zurückgeworfen,
nach
Angaben
von
Stadtbaurat
Frank
Otte,
Architekten
und
Bauunternehmern
spricht
aber
derzeit
nichts
gegen
die
geplante
Übergabe
der
Halle
an
die
beiden
Schulen
im
September.
Sehr
zur
Freude
der
Schulleiter
Josef
Krotzek
(GSG)
und
Martin
Sandkämper
(BvS)
,
denn
während
der
Bauphase
sind
sie,
ihre
Lehrerkollegen
und
Schüler
auf
Kooperation
mit
den
Nachbarschulen
angewiesen.
Die
Zusammenarbeit
funktioniere
aber
hervorragend,
betonte
Sandkämper
beim
Baustellenbesuch
der
Verwaltung
mit
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
an
der
Spitze.
Dessen
Eindruck
vom
neuen
Bauwerk
war
positiv.
Die
Kosten
bewegen
sich
im
festgesetzten
Rahmen
von
5,
7
Millionen
Euro.
Darin
enthalten
ist
auch
die
Neugestaltung
des
Eingangsbereichs
zu
beiden
Schulen
mit
einer
großzügigen
Treppenanlage.
In
der
Halle
haben
die
Stahlbauer
den
Großteil
ihrer
Arbeit
bereits
erledigt.
In
Kürze
soll
die
große
Glasfront
kommen.
Danach
können
die
Innenarbeiten
beginnen.
OB
Griesert
stellte
den
Neubau
an
der
Gottlieb-
Planck-
Straße
in
den
Gesamtkontext
der
kommunalen
Bemühungen
beim
Sporthallenbau.
Das
sind
von
2014
bis
2020
insgesamt
etwa
35
Millionen
Euro,
die
der
Rat
für
den
Bau
von
Turnhallen
bereitgestellt
hat.
Schlosswallhalle
und
Sporthalle
am
Carolinum
sind
bereits
fertiggestellt.
Als
nächste
Projekte
warten
die
Hallen
in
Lüstringen,
an
der
Franz-
Hecker-
Schule
und
der
Diesterwegschule
auf
den
ersten
Spatenstich.
Bildtexte:
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
besichtigt
den
Rohbau
der
gemeinsamen
Sporthalle
von
Graf-
Stauffenberg-
Gymnasium
und
Bertha-
von-
Suttner-
Realschule
auf
dem
Kalkhügel.
Die
Halle
bekommt
eine
Tribüne.
Damit
geht
ein
Wunsch
der
Schüler
und
Lehrer
an
der
Gottlieb-
Planck-
Straße
in
Erfüllung.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Dietmar Kröger