User Online: 3 |
Timeout: 02:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
Überschrift:
„Eine Gartenschau für das Geschichtsbuch″
Zwischenüberschrift:
Kurzbilanz des Bürgermeisters
Artikel:
Originaltext:
BAD
ESSEN.
Der
berühmte
Tag
danach
–
und
weiterhin
Lob
von
allen
Seiten.
Mit
Zufriedenheit
und
ein
bisschen
Stolz
lässt
Bad
Essens
Bürgermeister
Günter
Harmeyer
die
zurückliegende
Landesgartenschau
Revue
passieren.
„
Eine
Gartenschau
fürs
Geschichtsbuch″,
sagt
der
Verwaltungschef
im
Interview
mit
unserer
Zeitung.
Herr
Harmeyer,
hat
sich
Bad
Essen
für
höhere
Aufgaben
empfohlen?
Wenn
Sie
jetzt
auf
die
Ausrichtung
einer
Bundesgartenschau
anspielen,
muss
ich
Sie
enttäuschen.
Dieses
Thema
kommt
für
uns
sicher
überhaupt
nicht
infrage.
Eine
Bundesgartenschau
hat
völlig
andere
Dimensionen.
Was
war
für
Sie
das
schönste
Erlebnis
auf
der
Landesgartenschau?
Es
hat
so
viele
schöne
Begegnungen
gegeben.
Ich
habe
viele
Gespräche
mit
Besuchern
geführt.
Da
ist
jede
Begegnung
ein
Erlebnis
für
sich.
Unterm
Strich
freue
ich
mich
einfach
nur
darüber,
dass
Bad
Essen
gezeigt
hat,
dass
es
eine
Landesgartenschau
unter
erschwerten
Bedingungen
stemmen
kann.
Diese
Landesgartenschau
wird
sicher
ins
Geschichtsbuch
der
Gemeinde
Bad
Essen
eingehen.
Bei
allem
Lob:
Wo
machen
Sie
den
Wermutstropfen
aus?
Den
gibt
es
eigentlich
nicht.
Wenn
das
Wetter
nicht
solche
Kapriolen
geschlagen
hätte,
wären
bestimmt
noch
mehr
Besucher
gekommen.
Autor:
al