User Online: 2 |
Timeout: 20:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.02.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadt baut zusätzliche Haltestellen
Zwischenüberschrift:
Welche Straßen neu ins Osnabrücker Busnetz einbezogen werden
Artikel:
Originaltext:
Ab
Herbst
2019
gilt
in
Osnabrück
ein
neues
Busnetz.
Dafür
müssen
an
einigen
Straßen
zusätzliche
Haltestellen
gebaut
werden.
Anderen
Stationen
im
Stadtgebiet
erhalten
eine
Frischzellenkur.
Osnabrück
Wie
die
Stadtverwaltung
auf
Anfrage
unserer
Redaktion
mitteilt,
entstehen
insgesamt
acht
neue
Bushaltestellen
in
Eversburg
(Westwerk)
,
Hellern
(Töpferstraße)
und
Schinkel-
Ost
(Halternstraße,
Thomasburgstraße)
.
Sechs
weitere
Haltestellen
in
Hellern
(Große
Schulstraße)
,
Schinkel-
Ost
(Weberstraße)
und
Westerberg
(Wissenschaftspark/
ICO)
werden
grundsaniert.
„
Hauptaugenmerk
bei
allen
Vorhaben
liegt
auf
dem
barrierefreien
Ausbau
sowie
auf
Attraktivitäts-
und
Komfortaspekten″,
erklärt
Mike
Bohne,
Fachbereichsleiter
Geodaten
und
Verkehrsanlagen.
Abhängig
von
den
örtlichen
Gegebenheiten,
werden
die
Haltestellen
also
zum
Beispiel
mit
Fahrgastunterständen,
Beleuchtung
oder
auch
Fahrradbügeln
ausgestattet.
Bessere
Anbindung
Nähere
Angaben
zu
den
neu
entstehenden
Stationen,
etwa
was
ihre
konkrete
Lage
angeht,
seien
bislang
nicht
möglich,
so
Bohne
weiter.
An
den
Ausführungsplänen
werde
noch
gearbeitet.
Die
Haltestellen
hätten
jedoch
unter
anderem
den
Zweck,
auf
bestimmten
Linien
Fahrzeiten
zu
verkürzen
sowie
die
Busanbindung
stark
frequentierter
Zonen
zu
verbessern.
Im
Bereich
des
Jugendzentrums
Westwerk
(Atterstraße)
beispielsweise,
wo
sich
auch
ein
großer
Verbrauchermarkt
befindet,
seien
die
beiden
nächsten
Haltestellen
(Stärkefabrik,
Eversburger
Platz)
heute
bis
zu
800
Meter
weit
voneinander
entfernt.
„
Hier
werden
die
Abstände
optimiert″,
erklärt
Bohne.
Land
zahlt
drei
Viertel
Die
Gesamtkosten
für
alle
14
Neu-
und
Umbauten
belaufen
sich
laut
Verwaltung
auf
375
000
Euro.
Das
Land
Niedersachsen
hat
eine
75-
prozentige
Förderung
in
Aussicht
gestellt.
Die
Stadt
Osnabrück
müsste
demnach
gut
90
000
Euro
selbst
aufbringen.
Bohne:
„
Der
Zuwendungsbescheid
wird
noch
im
Februar
erwartet.″
Nach
Angaben
des
Osnabrücker
Landtagsabgeordneten
Frank
Henning
(SPD)
stammen
die
Mittel
aus
einem
ÖPNV-
Förderprogramm,
mit
dem
das
Land
in
diesem
Jahr
knapp
300
Einzelprojekte
unterstützt.
Insgesamt
96,
6
Millionen
Euro
stehen
dafür
den
Angaben
zufolge
zur
Verfügung.
Bildtexte:
14
Bushaltestellen
in
Osnabrück
sollen
demnächst
um-
oder
sogar
neu
gebaut
werden.
BEISPIELHAFT:
Die
Bushaltestelle
Nahne
in
Osnabrück
wurde
mit
Mitteln
aus
dem
vorherigen
ÖPNV-
Förderprogramm
des
Landes
umgebaut.
Fotos:
Michael
Gründel,
Stadt
Osnabrück
Autor:
Sebastian Stricker