User Online: 1 |
Timeout: 02:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.02.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Jeder kann das Kulturgut Buch schützen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Unfreiwilliger
Umzug
im
Jubiläumsjahr
–
Buchhandlung
zur
Heide
muss
Laden
räumen″
(Ausgabe
vom
14.
Februar)
.
„
Der
Beitrag
[...]
macht
deutlich,
wie
schwer
es
für
vergleichsweise
kleine,
inhabergeführte
Unternehmen
ist,
einen
Standort
in
der
Osnabrücker
Innenstadt
zu
behaupten.
Eine
Mietsteigerung
um
mehr
als
das
Doppelte
lässt
den
Leser
den
Kopf
schütteln.
So
kann
man
eine
attraktive
Innenstadt
auch
kaputtmachen.
Für
die
Buchhändler
kommt
zudem
der
Druck
durch
den
Online-
Buchhandel
hinzu.
Hier
haben
wir
Kunden
allerdings
den
Hebel
in
der
Hand,
denn
wir
können
wählen,
ob
wir
bei
einem
amerikanischen
Konzern
bestellen,
der
in
Osnabrück
keinen
Cent
Steuern
zahlt,
oder
bei
einem
Fachhändler,
der
Steuern
zahlt
und
Arbeitsplätze
sichert.
Das
Bequemlichkeitsargument
zählt
nicht:
Auch
bei
den
Osnabrücker
Buchhändlern
kann
man
online
bestellen
und
sich
die
Ware
an
die
Haustür
liefern
lassen.
Es
geht
bei
solchen
Kaufentscheidungen
nicht
nur
um
das
Kulturgut
Buch,
es
geht
auch
um
den
Kulturträger
Buchhandlung.″
Roland
Knillmann
Osnabrück
Autor:
Roland Knillmann