User Online: 2 |
Timeout: 22:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
Überschrift:
Drei Generationen auf einer Bühne
Zwischenüberschrift:
„Hey Mann! Band″ wird auf dem Bad Essener Kirchplatz gefeiert
Artikel:
Originaltext:
BAD
ESSEN.
Es
war
„
Schürzenjäger″-
Zeit
am
Samstagabend
–
und
mehr
als
1000
Fans
kamen
zum
ersten
deutschen
Open
Air
der
„
Hey
Mann!
Band″.
Mehr
als
drei
Stunden
rockten
die
Nachfolger
der
österreichischen
Kultgruppe
den
Kirchplatz
in
Bad
Essen.
Ein
Stimmungshöhepunkt
unter
den
Abend-
Events
der
Landesgartenschau.
„
Wir
haben
alles
im
Gepäck
–
altes
und
neues
Material″,
berichtete
Stefan
Wilhelm.
Allerdings
seien
gut
zwei
Drittel
noch
Hits
aus
dem
früheren
„
Schürzenjäger″-
Repertoire.
„
Wir
selbst
haben
gerade
unser
zweites
Album
veröffentlicht
und
noch
nicht
so
viele
Stücke
zusammen,
um
damit
einen
kompletten
Konzertabend
bestreiten
zu
können.
Außerdem
wollen
unsere
Fans
die
alten
Hits
hören″,
so
der
Sänger
und
Gitarrist
der
„
Hey
Mann!
Band″
weiter.
Der
Frontmann
hatte
vor
zwei
Jahren
am
Frühstückstisch
seiner
Mutter
einen
von
ihr
ausgeschnittenen
Zeitungsartikel
darüber
gelesen,
dass
professionelle
Musiker
gesucht
würden,
um
die
„
Schürzenjäger″-
Ära
wieder
aufleben
zu
lassen.
Initiiert
hatten
Alfred
Eberharter
junior
und
senior
den
Bericht.
Spaß
an
rockiger
Volksmusik
und
lange
Haare
zählten
zu
den
Grundvoraussetzungen.
Beides
brachte
Wilhelm
mit.
Heute
ist
er
neben
den
Eberharters
die
zentrale
Figur
der
„
Hey
Mann!
Band″.
Dass
das
Sextett
vor
zwei
Jahren
bereits
einen
optimalen
Start
hatte,
zeigte
sich
nun
auch
beim
ersten
deutschen
Open
Air.
„
Über
800
Karten
waren
allein
im
Vorverkauf
weg″,
erinnerte
sich
Veranstalter
Volker
König.
Der
Rest
war
Abendkasse
–
und
als
Wilhelm,
Eberharter
und
Co.
die
Bühne
betraten,
wurden
sie
von
einer
sofort
begeisterten
Menschenmenge
begrüßt,
die
genau
wusste,
was
sie
erwartete
–
ein
Abend
lang
volkstümlich-
augenzwinkernder
Rock
und
Livestimmung
pur.
Geboten
wurde
alles,
was
ein
„
Schürzenjäger″-
Fan
hören
wollte.
So
wurden
Tirol
und
grüne
Tannen,
die
Landmadl,
die
süßen
Busserl,
das
Fensterln
und
die
Heimat
besungen.
Mal
als
Ballade,
mal
hymnisch,
wozu
im
Publikum
eine
Österreichfahne
entfaltet
wurde.
Mal
mitreißend
abgefahren
und
eingängig.
Eine
ideale
Mischung
für
eine
„
Schürzenjäger″-
Party,
bei
der
alle
ausgelassen
mitfeierten.
Niemand
konnte
sich
dem
unbeschwerten
Reiz
des
Abends
entziehen.
Leichtigkeit
und
Fröhlichkeit
waren
Programm.
Den
„
Hey
Mann!
″-
Gruß
–
das
Victory-
V
–
kannten
natürlich
alle.
Mehrfach
forderte
ihn
die
Band
ein,
um
daraufhin
noch
kräftiger
loszufetzen,
im
Rhythmus
angetrieben
von
Eberharter
jun.
am
Schlagzeug.
Für
ihn
war
das
Konzert
ein
ganz
besonderer
Auftritt.
Schließlich
kommt
seine
Frau
Sara
Eberharter
gebürtig
aus
Lengerich.
Dementsprechend
gab
es
hinter
den
Kulissen
ein
Wiedersehen
mit
seinen
Schwiegereltern.
Außerdem
kam
Florian
Eberharter
–
dreijähriger
Sohn
des
Schlagzeugers
–
für
ein
Lied
auf
die
Bühne
und
blies
in
die
Mundharmonika.
Auch
er
war
dem
Publikum
bereits
bestens
bekannt
und
wurde
mit
viel
Applaus
sowie
„
Florian!
″-
Rufen
begrüßt.
Sichtlich
stolz
war
Eberharter
sen.
–
immer
wieder
blickte
der
Akkordeonspieler
anerkennend
auf
den
kleinen
Dötz
hinab.
„
Der
wächst
so
auf,
wie
ich
früher
meinen
Sohn
erzogen
habe″,
so
der
Senior.
Musik
und
Bühnenleben
stehen
für
den
Kleinen
bereits
häufig
im
Mittelpunkt.
Doch
nicht
nur
die
familiäre
Nähe
macht
das
Osnabrücker
Land
zu
einer
der
ersten
Adressen
für
die
„
Hey
Mann!
Band″.
Auch
dass
sie
nun
ihre
Open-
Air-
Premiere
erfolgreich
präsentieren
konnten,
nachdem
sie
im
Herbst
2009
ihr
erstes
deutsches
Konzert
überhaupt
in
Melle
gegeben
hatten,
lässt
bei
den
Musikern
einen
guten
Eindruck
zurück.
„
Wenn
es
möglich
ist,
kommen
wir
wieder″,
versprach
Wilhelm,
und
Eberharter
sen.
pflichtete
ihm
bei:
„
Hier
gibt
es
viele,
die
auf
unsere
Musik
stehen.
Deshalb
fühlen
wir
uns
hier
auch
wohl.″
Bildergalerie
im
Internet:
www.noz.de
Bildtext:
Ausgelassen
greifen
(von
links)
Stefan
Wilhelm
und
Hannes
Hintersteiner
in
die
Saiten.
Das
Publikum
jubelt
ausgelassen
und
feiert
die
„
Schürzenjäger″-
Hits.
Fotos:
Steffen
Meyer
Autor:
Steffen Meyer