User Online: 7 | Timeout: 05:10Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Sparkasse baut Filiale mit 17 Wohnungen
 
Sparkasse baut Filiale mit Studenten-WGs
Zwischenüberschrift:
Wie die Bank nahe dem Campus Westerberg ein Musterbeispiel für urbane Nachverdichtung abliefert
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Mit einer außergewöhnlichen Investition will die Sparkasse Osnabrück dem Mangel an bezahlbaren Wohnungen in der Stadt begegnen. An der Ecke Natruper Straße/ Springmannskamp also in unmittelbarer Nachbarschaft zum Campus Westerberg errichtet das kommunal getragene Kreditinstitut zum ersten Mal in seiner bald 200-jährigen Geschichte eigene Appartements für Studenten. Baukosten: 3, 5 Millionen Euro.

Eigentlich wollte die Bank an diesem Standort bloß ihre baufällig gewordene Filiale Sedanplatz erneuern. Doch mit Blick auf die Möglichkeiten, die das 1856-Quadratmeter-Grundstück in höchst begehrter Lage bietet, geriet das Projekt am Ende deutlich größer, wie der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Johannes Hartig unserer Redaktion bei einem Baustellenbesuch berichtete.

Am Sedanplatz entsteht zurzeit ein ganz besonderes Haus: Die Sparkasse baut dort nicht nur eine neue Filiale, sondern auch Wohnungen für 43 Studenten. Warum die Bank mit diesem Millionenprojekt echtes Neuland betritt, hat uns Vorstandsvorsitzender Johannes Hartig bei einem Baustellenbesuch erklärt.

Osnabrück Bezahlbare Wohnungen sind knapp in Osnabrück. Mit einer außergewöhnlichen Investition will die Sparkasse nun dem Mangel begegnen: An der Ecke Natruper Straße/ Springmannskamp also in unmittelbarer Nachbarschaft zum Campus Westerberg errichtet das von Stadt und Landkreis getragene Kreditinstitut zum ersten Mal in seiner bald 200-jährigen Geschichte eigene Appartements für Studenten.

Eigentlich wollte die Bank an diesem Standort bloß ihre baufällig gewordene Filiale Sedanplatz erneuern. Doch mit Blick auf die Möglichkeiten, die das 1856-Quadratmeter-Grundstück in höchst begehrter Lage bietet, geriet das Projekt am Ende deutlich größer, wie Sparkassenvorstand Johannes Hartig berichtet.

Wo bis vor einem Jahr eine einsame Schuhschachtel aus den frühen Siebzigern″ stand, in der die Sparkasse um die 3400 Kunden betreute, schießt jetzt ohne auch nur ein Fleckchen Erde zu verschwenden ein 17-Parteien-Haus aus dem Boden, bis zu vier Stockwerke hoch und mit Platz für 43 Studenten. Ein Musterbeispiel für urbane Nachverdichtung. Wir haben den Bebauungsplan maximal ausgenutzt″, sagt Hartig. Wobei die Planung und die Bauleitung in Händen des Stephanswerks liegen. Die Wohnungsbaugesellschaft des Bistums Osnabrück ist zugleich der künftige Hausverwalter.

Mit Beginn des Wintersemesters 2019/ 20 sollen die ersten Bewohner am sogenannten Sedanplatz (den Namen gibt es im amtlichen Stadtplan so nicht) einziehen können. Die einzelnen Appartements in dem Neubau sind zwischen 60 und 110 Quadratmeter groß und für Zweier- bis Fünfer-WGs geeignet. Jede Wohnung verfügt über ein Badezimmer mit Dusche und einen Gemeinschaftsraum mit eingebauter Küchenzeile. Zwei Studentenbuden im Erdgeschoss werden behindertengerecht gestaltet. Auf dem hauseigenen Parkplatz im Hof können 21 Autos abgestellt werden, im Keller 21 Fahrräder.

Dies sind die ersten Wohnungen, die von der Sparkasse speziell für Studenten errichtet werden″, fasst Vorstandschef Hartig zusammen. Die Bank komme damit ihrer regionalen Verantwortung″ nach, dem wachsenden Bedarf ein passendes Angebot entgegenzustellen. Darüber hinaus geht es der Sparkasse frei nach ihrem berühmten Werbespruch ums Geld, und zwar das eigene. Hartig: Sicherlich haben wir auch ein wirtschaftliches Interesse an den Vermietungen.″

3, 5 Millionen Euro ist dem Kreditinstitut sein Ausflug unter die Bauherren wert. Weitere Projekte dieser Art seien jedenfalls nicht geplant, heißt es. Zwar errichte die Sparkasse am 2017 aufgegebenen Standort Harderberg in Georgsmarienhütte demnächst ein Haus mit 13 Wohnungen. Doch seien diese nicht für Studenten gedacht, und eine neue Filiale gebe es dort auch nicht.

Die im Vergleich zu früher leicht verkleinerte Zweigstelle Osnabrück-Sedanplatz hingegen soll im Herbst als Filiale der Zukunft″ wiedereröffnet werden. Mit einer Reihe von stationären und digitalen Angeboten, wie es sie auch am Weidencarrée im Stadtteil Wüste gibt.

Die Vermarktung der Studentenwohnungen beginne im Frühjahr, kündigt Hartig an. Mietpreise seien noch nicht fix. Sie werden sich aber im ortsüblichen Bereich bewegen.″ Laut Osnabrücker Mietpreisspiegel 2017/ 18 könnte es mithin auf einen Nettobetrag von knapp unter 8 Euro pro Quadratmeter und Monat hinauslaufen. Wobei es im Haus am Sedanplatz eine Warmmiete geben soll, die sämtliche Nebenkosten einschließt von Strom und Heizung bis Telefon- und Internetanschluss. Zum Vergleich: Das Osnabrücker Studentenwerk nimmt für einen seiner 202 WG-Plätze im benachbarten Wohnheim Sedanstraße 6–16 ungefähr 250 Euro warm (165 Euro kalt) bei relativ vergleichbaren Zimmergrößen von 11 bis 18 Quadratmetern.

Bildtexte:
3, 5 Millionen Euro investiert die Sparkasse Osnabrück in ihren Neubau an der Ecke Natruper Straße/ Springmannskamp (Sedanplatz). Neben einer modernen Filiale entstehen dort Wohnungen für 43 Studenten.
Zum Wintersemester 2019/ 20 sollen die Studentenwohnungen der Sparkasse bezugsfertig sein.
Am Filialstandort Sedanplatz realisiert die Sparkasse Osnabrück gemeinsam mit dem Stephanswerk 17 neue Studentenwohnungen.
Fotos:
David Ebener

Kommentar
Schluss mit der Platzverschwendung

Warum sich mit einem Schuhkarton″ begnügen, wenn der Platz doch für ein ganzes Schuhregal reicht? Es war eine günstige Gelegenheit, die sich der Sparkasse auf dem Eckgrundstück am Sedanplatz bot. Und das von Stadt und Landkreis gemeinsam getragene Kreditinstitut hat sie ebenso klug wie verantwortungsvoll genutzt. Alte Flachdach-Filiale weg, neues 17-Parteien-Haus mit integrierter Bank-Niederlassung hin: Wo jahrzehntelang Fläche regelrecht verschwendet wurde, wird sie nun optimal ausgenutzt.

Natürlich mag sich jetzt der eine oder andere Osnabrücker fragen, warum die neuen Wohnungen ausgerechnet Studenten vorbehalten sein sollen wo doch viele Familien, Paare, Singles und Rentner ebenfalls eine schicke bezahlbare Bleibe in der Stadt suchen. Erst recht in so bevorzugter Lage wie am Fuße des Westerbergs. Ihnen sei gesagt: Sie profitieren indirekt vom Studentenwohnungsbau der Sparkasse. Denn jeder Student, der in einer der WGs am Sedanplatz unterkommt, macht im besten Fall an anderer Stelle eine allgemein verfügbare Wohnung frei. So kann sich der Immobilienmarkt in Osnabrück insgesamt wieder ein bisschen entspannen.
Autor:
Sebastian Stricker


Anfang der Liste Ende der Liste