User Online: 1 |
Timeout: 23:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
05.02.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bilder aus der europäischen Südsternwarte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
„
Europas
Weg
zu
den
Sternen″:
So
heißt
die
neue
Show
im
Planetarium
Osnabrück
über
die
Geschichte
der
leistungsstärksten
bodengebundenen
Sternwarte
der
Welt.
Erste
Aufführung
ist
am
heutigen
Dienstag,
5.
Februar,
um
19.30
Uhr
am
Klaus-
Strick-
Weg
10.
Gezeigt
wird
die
Erforschung
des
südlichen
Himmels
durch
die
Europäische
Südsternwarte
(European
Southern
Observatory,
ESO)
,
deren
Hauptsitz
sich
in
Garching
in
der
Nähe
von
München
befindet.
Von
dort
aus
verwaltet
sie
Beobachtungsstandorte
in
der
Atacama-
Wüste
in
Chile.
In
der
Ankündigung
heißt
es:
„
Die
neue
Planetariums-
Show
nimmt
das
Publikum
mit
hinter
die
Kulissen
der
Europäischen
Südsternwarte
und
gibt
Einblicke
in
die
wissenschaftliche
Arbeit,
in
die
Historie,
die
Technik
und
die
Menschen
dahinter.″
Weitere
Infos
auf
planetarium-
osnabrueck.de.
Das
Programm
ist
geeignet
für
Zuschauer
ab
circa
zehn
Jahren.
Reservierung
unter
Telefon
0541
3237000,
per
E-
Mail
an
info@
museum-
am-
schoelerberg.de.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?