User Online: 2 | Timeout: 05:56Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Ehemaliges Tankstellengelände wird bebaut
Zwischenüberschrift:
Was es mit den schwarzen Säulen an der Wittekindstraße auf sich hat
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zwei schwarze Säulen ziehen auf dem seit Jahren brach liegenden Gelände an der Wittekindstraße derzeit die Blicke auf sich. Dort soll bald ein Gebäude entstehen. Die Säulen helfen bei der Bauvorbereitung.

Osnabrück Der Aushub steht bevor, dafür muss der Grundwasserspiegel abgesenkt werden″, sagt Detlef Gerdts, Leiter des Fachbereichs Klimaschutz und Umwelt. Da der Boden des einstigen Q1-Geländes verseucht sei, müsse auch das Grundwasser in großen Mengen gereinigt werden, bevor es in den Regenwasserkanal abgeleitet werden könne, erklärt der Fachmann weiter.

Und an dieser Stelle kommen die beiden schwarzen Säulen ins Spiel: Es handelt sich um große Stripanlagen mit Aktivkohlefiltern. Sie sollen die Schadstoffe wie Benzol aus dem Wasser herausfiltern.

Auf dem ehemaligen Tankstellengelände soll schon bald mit dem Bau eines Gebäudes begonnen werden. Bauherr ist der Ibbenbürener Immobilienkaufmann Uwe Lehmkuhl. Geplant ist ein L-förmiger Block mit vier Geschossen.

Die oberste Erdschicht des Grundstücks ist bereits abgetragen. Bald sollen die Bagger anrücken, um mit dem Aushub zu beginnen. Die kontaminierte Erde muss gesondert entsorgt werden.

Auch direkt neben dem Grundstück, auf dem der Neubau entstehen wird, tut sich etwas: Der Münsteraner Eigentümer Ulrich Grewe will das derzeit nicht sehr repräsentative grüne Hochhaus Berliner Platz 1 sanieren und mit einem Anbau zum Breiten Gang ergänzen. Insgesamt sollen so 26 weitere Wohnungen entstehen.

Bildtext:
Um sogenannte Stripanlagen mit Aktivkohlefiltern handelt es sich bei diesen schwarzen Säulen.
Foto:
Gert Westdörp
Autor:
Jörg Sanders


Anfang der Liste Ende der Liste