User Online: 2 |
Timeout: 11:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.01.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nach
der
Landesgartenschau
in
Bad
Iburg
Überschrift:
Die Preise stehen fest
Zwischenüberschrift:
Baumwipfelpfad wird im April wiedereröffnet
Artikel:
Originaltext:
Auf
der
Messe
„
Reise
&
Freizeit″
am
Flughafen
Münster/
Osnabrück
präsentierte
die
Baumwipfelpfad
Bad
Iburg
UG
jetzt
die
ersten
Flyer
mit
den
künftigen
Preisen
für
den
Baumwipfelpfad.
Bad
Iburg
In
knapp
drei
Monaten
ist
es
so
weit:
Am
Samstag,
13.
April,
wird
der
Baumwipfelpfad
in
Bad
Iburg
neu
eröffnet.
Inzwischen
stehen
auch
die
Eintrittspreise
fest:
Grundsätzlich
gibt
es
Tages-
,
Gruppen-
und
Jahreskarten.
Zudem
gilt:
Kinder
bis
fünf
Jahren
können
den
Baumwipfelpfad
kostenlos
erleben.
Für
Kinder
und
Jugendliche
von
sechs
bis
17
Jahren
kostet
die
Tageskarte
4,
50
Euro
und
die
Jahreskarte
17,
90
Euro.
Erwachsene
zahlen
7,
90
pro
Tag
und
34,
90
Euro
für
die
Jahreskarte.
Anders
als
beim
Eintritt
für
die
Landesgartenschau
2018
in
Bad
Iburg
ist
im
Erwachsenenticket
nicht
der
Eintritt
für
die
„
eigenen
Kindern
oder
Enkel
bis
17
Jahre″
enthalten.
Familienkarten
Dieser
Unterschied
in
der
Preisgestaltung
macht
sich
auch
bei
den
Familienkarten
bemerkbar:
Das
Tagesticket
für
Familien
kostet
19,
90
Euro,
das
Jahresticket
69,
90
Euro.
Die
Familienkarten
beinhalten
den
Eintritt
von
Eltern
und
den
eigenen
Kindern
bis
17
Jahren
–
nicht
den
von
Großeltern.
Ermäßigte
Tageskarten
zum
Preis
von
6,
90
Euro
erhalten
unter
anderem
Besucher
mit
Behinderung,
Schüler,
Studenten
und
Bezieher
von
Arbeitslosengeld
eins
und
zwei.
„
Außerdem
starten
wir
ab
Montag,
4.
Februar,
Sonderaktionen:
Dann
gibt
es
beispielsweise
die
Jahreskarte
für
Erwachsen
für
29,
90
Euro,
die
für
Kinder
und
Jugendliche
für
9,
90
Euro
und
die
Familienkarte
für
59,
90
Euro″,
erklärte
Benjamin
Veit
Engelker.
Er
ist
bei
der
Baumwipfelpfad
Bad
Iburg
UG
Baumwipfelpfad
für
Öffentlichkeitsarbeit,
Marketing
und
Events
zuständig.
Bildtext:
Warten
auf
die
Wiedereröffnung:
Ab
dem
13.
April
ist
der
Baumwipfelpfad
in
Bad
Iburg
wieder
für
zahlende
Gäste
zugänglich.
Foto:
Archiv/
Imma
Schmidt
Autor:
Claudia Sarrazin