User Online: 1 |
Timeout: 23:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.01.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Landschaftspflegebüro in Noller Schlucht
Zwischenüberschrift:
BUND bezieht neues Büro in Dissen
Artikel:
Originaltext:
Dissen.
Seit
Kurzem
kann
der
BUND-
Kreisverband
Osnabrück
(Bund
für
Umwelt
und
Naturschutz
Deutschland)
sein
neues
Büro
im
Lernstandort
Noller
Schlucht
in
Dissen
benutzen.
Das
Landschaftspflegebüro
ist
eine
Erweiterung
der
Geschäftsstelle
in
Osnabrück,
dem
Naturschutzzentrum
am
Zoo.
Derk
van
Berkum,
Geschäftsführer
des
Lernstandortes,
begrüßt
ausdrücklich
den
Einzug
und
unterstreicht
die
gemeinsamen
Ziele
der
beiden
Institutionen.
Van
Berkum
und
Beckwermert
möchten
in
Zukunft
sukzessiv
kooperative
Projekte
in
der
Umweltbildung,
im
Naturschutz
und
in
der
Landschaftspflege
angehen:
Kräfte
bündeln
und
effektiv
einsetzen,
so
die
Richtschnur
der
beiden.
Beckwermert:
„
Mit
unserem
landkreisweiten
Projekt
Blühender
Landkreis,
der
Pflege
und
Schaffung
von
Streuobstwiesen,
das
Artenschutzprogramm
Feldgrille
und
der
Betreuung
der
Naturwaldfläche
Palsterkamp
haben
wir
große
Arbeitsfelder
im
Südkreis,
die
aus
dem
Büro
zentral
und
ortsnah
gesteuert
werden
können.
Naturschutz,
Umweltschutz
und
die
großartige
Leistung
in
der
Umweltpädagogik
in
der
Noller
Schlucht
sind
eine
Einheit
–
daraus
sollte
unsere
Zusammenarbeit
schöpfen.″
Mehr
aus
Dissen
im
Netz
Der
BUND
betreut
zurzeit
rund
neun
Hektar
Wiesen
und
Randstreifen,
um
blühende
Flächen
für
Insekten
zu
schaffen.
Zudem
übernimmt
der
BUND
2019
Randstreifen
um
Bad
Rothenfelde,
auch
hier
geht
es
um
einen
Kurswechsel
in
der
Landschaftspflege.
Weitere
private
Flächen
im
Südkreis
ergänzen
das
Projekt,
um
die
fehlende
Biotopvernetzung
wieder
zu
ermöglichen,
die
unter
anderem
als
Schlüsselaufgabe
zur
Verbesserung
der
Biodiversität
gesehen
wird.
Bildtext:
SCHLÜSSELÜBERGABE:
Derk
van
Berkum,
Lernstandort
Noller
Schlucht
(links)
,
händigt
offiziell
den
Schlüssel
an
Matthias
Beckwermert
(BUND)
aus.
Foto:
BUND
Kreisgruppe
Osnabrück
Autor:
pm