User Online: 1 |
Timeout: 19:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.01.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Vorerst kein Grünpfeil für Radfahrer in Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Stadt für Pilotversuch nicht berücksichtigt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Rechts
abbiegen
als
Radfahrer
trotz
roter
Ampel:
Osnabrück
ist
nicht
bei
einem
Pilotversuch
zur
Grünfpfeilregelung
dabei.
Münster
hingegen
schon
–
und
acht
weitere
Städte.
Die
Bundesanstalt
für
Straßenwesen
(BASt)
initiiert
den
Versuch
im
Auftrag
des
Bundesverkehrsministeriums.
Der
Test
soll
zeigen,
ob
es
sinnvoll
und
sicher
ist,
ausschließlich
Radfahrern
das
Rechtsabbiegen
an
ausgewählten
Kreuzungen
trotz
roter
Ampel
zu
ermöglichen.
Osnabrück
hatte
zwar
Interesse,
an
dem
Versuch
teilzunehmen,
ist
aber
nicht
dabei.
Stattdessen:
Bamberg,
Darmstadt,
Düsseldorf,
Köln,
Leipzig,
München,
Münster,
Reutlingen
und
Stuttgart.
Dort
sollen
an
ausgewählten
Knotenpunkten
entsprechende
Grünpfeile
für
Radfahrer
für
die
Dauer
des
Pilotversuchs
angebracht
werden,
teilte
das
BASt
in
dieser
Woche
mit.
Das
neue
Schild
ermöglicht
Radfahrern,
auch
bei
Rot
abzubiegen,
sofern
sie
dadurch
niemanden
behindern
oder
gefährden
–
und
zwar
ausschließlich
ihnen,
das
ist
neu.
Vor
dem
Abbiegen
müssen
sie
dennoch
zwingend
anhalten.
Der
Rat
Osnabrücks
fordert
diese
Regelung
schon
seit
Jahren,
kann
sie
aber
nicht
eigenmächtig
einführen.
Das
bedarf
einer
Änderung
der
Straßenverkehrsordnung,
die
den
Grünpfeil
ausschließlich
für
Radfahrer
nicht
beinhaltet.
Im
Jahr
2020
soll
anhand
der
gesammelten
Erfahrungen
entschieden
werden,
ob
der
Grünpfeil
für
Radfahrer
in
die
Straßenverkehrsordnung
aufgenommen
wird.
Den
Grünpfeil
(Verkehrszeichen
720)
gibt
es
schon
seit
1994
in
der
Straßenverkehrsordnung,
in
der
DDR
wurde
er
1978
eingeführt.
Er
gilt
für
die
rechte
Spur,
sämtliche
Verkehrsteilnehmer
dürfen
–
nach
dem
Anhalten
–
an
roten
Ampeln
rechts
abbiegen,
an
denen
der
grüne
Pfeil
auf
schwarzem
Hintergrund
zu
sehen
ist.
Ein
Schild
ähnlich
dem
Grünpfeil
für
Radfahrer
gibt
es
übrigens
schon
in
Osnabrück
–
allerdings
nicht
für
Abbieger.
An
der
Hannoverschen
Straße
hängt
unter
einer
Ampel
ein
Schild,
das
Radfahrern
das
gefahrlose
Überfahren
der
roten
Ampel
ermöglicht.
Autor:
Jörg Sanders