User Online: 1 |
Timeout: 11:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
12.01.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sachlichkeit statt Belehrung
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Gefängnisstrafe
war
in
Wahrheit
ein
Todesurteil
–
Der
Osnabrücker
Wilhelm
Franz
Niemann
geriet
als
Homosexueller
in
die
Fänge
des
NS-
Regimes″
(Ausgabe
vom
28.
Dezember.
„
Der
Bericht
von
Jann
Weber
ging
mir
unter
die
Haut
und
berührte
mich
auf
eine
sehr
intensive
und
tiefe
Weise.
Das
unvorstellbare
Grauen
der
Nazi-
Diktatur
und
die
hochgradig
perfide
und
grausame
Verfolgung,
auch
von
Homosexuellen
in
Osnabrück,
wurde
uns
anschaulich,
sensibel
in
der
Sprache
und
journalistisch
in
einer
passionierten
und
unverkennbar
engagierten
Form
nahegebracht.
Professionelle
Sachlichkeit
statt
Belehrung.
Die
lokalen
und
historischen
Bezüge
stellte
Jann
Weber
äußerst
allgemeinverständlich
[...]
dar.
Der
gesamte
Bericht
zeichnete
sich
durch
eine
fundierte
Recherche
aus.
[...]
Das
Projekt
Stolpersteine
verdient
absoluten
Respekt
[...].
Allen
Opfern
und
Widerstandskämpfern
der
NS-
Diktatur
gilt
mein
Respekt
und
wertschätzende
Würdigung.
Mein
besonderer
Dank
gebührt
an
dieser
Stelle
Jann
Weber
für
seinen
in
jeder
Hinsicht
fachlich,
sprachlich
und
regional-
historisch
exzellenten
Bericht
über
den
Osnabrücker
Arbeiter
und
Bürger
Wilhelm
Franz
Niemann.
[...]″
Thorsten
Engwer
Hasbergen
Autor:
Thorsten Engwer
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?