User Online: 1 |
Timeout: 23:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.12.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Spielund Bolzplatz umgestaltet
Zwischenüberschrift:
Quartiersspielplatz Am Gut Sandfort fertiggestellt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Umbaumaßnahmen
sind
abgeschlossen,
der
Spiel-
und
Bolzplatz
Am
Gut
Sandfort/
Molenseten
ist
wieder
zum
Spielen
freigegeben.
Im
kommenden
Jahr
soll
den
Angaben
zufolge
noch
ein
Spielplatzfest
folgen,
mit
dem
die
offizielle
Freigabe
des
neuen
Platzes
begangen
werden
soll,
wie
in
einer
Pressemitteilung
der
Stadt
bekannt
gegeben
wurde.
Bei
einer
sogenannten
Zukunftswerkstatt,
die
vom
städtischen
Kinder-
und
Jugendbüro
durchgeführt
wurde,
hatten
20
Voxtruper
Kinder
ihre
Ideen
und
Wünsche
für
die
Ausstattung
des
Spielplatzes
eingebracht.
Entstanden
sind
nun
zwei
Spielburgen
mit
vielen
Klettermöglichkeiten
und
jeweils
einer
Rutsche
für
große
und
für
kleine
Kinder,
eine
Schaukelanlage
mit
Nestschaukel
und
ein
Wipptier.
Die
große
Sandfläche
bietet
viel
Platz
zum
Buddeln
und
Burgenbauen.
Die
Bolzfläche
ist
überarbeitet
und
mit
einem
Tennenbelag
ausgestattet
worden
und
ist
somit
das
ganze
Jahr
nutzbar.
Die
Wegeverbindungen
zwischen
den
Straßen
Am
Gut
Sandfort
und
Molenseten
wurden
ebenfalls
neu
hergerichtet.
Vor
der
Freigabe
wurde
der
Spielplatz
durch
einen
externen
Prüfer
der
Dekra
begutachtet.
Alle
Sicherheitsvorgaben
wurden
eingehalten,
sodass
der
Spielplatz
ab
sofort
zum
Spielen
freigegeben
ist.
Die
Stadt
hat
für
die
gesamte
Aufwertung
des
Areals
130
000
Euro
investiert.
Die
Maßnahme
ist
Teil
des
städtischen
Spielplatzkonzeptes
und
dient
nicht
nur
der
Nahversorgung,
sondern
für
alle
Kinder
im
Quartier.
Zu
Beginn
der
neuen
Spielsaison
2019,
also
im
Frühjahr,
will
der
Osnabrücker
Servicebetrieb
laut
seiner
Pressemitteilung
noch
ein
Spielplatzfest
gestalten,
um
dann
die
offizielle
Eröffnung
nachzufeiern.
Bildtext:
Die
Kinder
haben
mitgeplant:
Das
Ergebnis
sind
unter
anderem
zwei
Spielburgen
mit
vielen
Klettermöglichkeiten
und
eine
überarbeitete
Bolzfläche.
Foto:
Katrin
Hofmann/
OSB