User Online: 2 |
Timeout: 15:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.12.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Hingucker in luftiger Höhe
Zwischenüberschrift:
Was es mit dem radelnden Nikolaus auf sich hat
Artikel:
Originaltext:
Seit
Jahren
schon
ist
er
ein
Hingucker
auf
dem
Weihnachtsmarkt:
ein
kleiner
Nikolaus,
der
in
luftiger
Höhe
auf
einem
Seil
Fahrrad
fährt.
Was
hat
es
damit
auf
sich?
Osnabrück
Mit
seinen
kleinen
Beinchen
tritt
der
Nikolaus
mit
dem
weißen
Rauschebart
kräftig
in
die
Pedale.
Er
rast
mit
seinem
Fahrrad
auf
dem
Seil
von
Agnes
Hartmanns
Stand
zur
gegenüberliegenden
Hauswand
–
und
rückwärts
wieder
zurück.
Dann
geht
es
wieder
vor
und
wieder
zurück
und
vor
und
zurück
–
bis
die
57-
Jährige
ihre
Bude
am
Abend
schließt.
Die
Münsteranerin
verkauft
auf
dem
Osnabrücker
Weihnachtsmarkt
Glühwein,
Bratwurst
und
Steaks.
Wenn
sie
hinter
dem
Grill
steht,
hat
Hartmann
die
kleine
Figur
genau
im
Blick.
„
Ich
finde
den
Nikolaus
total
süß.
Wenn
ich
ihn
sehe,
muss
ich
immer
lachen.″
Damit
ist
sie
nicht
alleine:
Zahlreiche
Passanten
würden
stehen
bleiben,
um
sich
das
rote
Männchen
anzuschauen
und
Fotos
zu
machen.
Dabei
komme
sie
auch
oft
mit
ihnen
ins
Gespräch.
Viele
fragten
sich,
wie
die
Technik
funktioniere.
Hartmann
erklärt
es
ihnen:
Eine
Vorrichtung
sorgt
dafür,
dass
das
Seil
immer
dorthin
abfällt,
wohin
der
Nikolaus
fährt.
Hartmanns
Stand
steht
etwas
versteckt
gegenüber
der
Bücherei.
Die
57-
Jährige
machte
sich
die
Bekanntheit
der
Figur,
die
sogar
schon
im
Fernsehen
zu
sehen
war,
deshalb
zunutze:
„
Ich
habe
meine
Hütte
umbenannt.
Sie
heißt
jetzt
,
Zum
radelnden
Nikolaus′,
und
wenn
jemand
fragt,
wo
ich
stehe,
kann
ich
sagen:
da,
wo
der
Nikolaus
in
der
Luft
fährt.″
Die
Idee,
die
Figur
von
Wand
zu
Wand
fahren
zu
lassen,
sei
ihrem
Ex-
Mann
gekommen,
verrät
die
gebürtige
Bramscherin.
Seit
1988
habe
er
einen
Stand
auf
dem
Osnabrücker
Weihnachtsmarkt
gehabt,
sie
selbst
ist
seit
1996
dabei.
Aber
erst
seit
2010
–
ganz
genau
kann
Hartmann
es
nicht
mehr
sagen
–
macht
der
Nikolaus
seine
Meter
auf
dem
Seil.
„
Wir
haben
früher
in
Münster
Hallenspielplätze
betrieben,
da
hatte
man
solche
Hingucker″,
erklärt
die
Schaustellerin.
Zunächst
sah
es
gar
nicht
danach
aus,
dass
die
Figur
in
Osnabrück
ein
solcher
Hingucker
werden
würde:
„
Der
erste
ist
uns
direkt
am
ersten
Tag
geklaut
worden,
weil
wir
noch
keine
Arretierung
dranhatten.″
Die
rüsteten
sie
gleich
nach.
Dennoch
stellt
Hartmann
jeden
Abend
nach
Feierabend
eine
Leiter
auf
und
nimmt
den
Nikolaus
ab.
Inzwischen
sieht
man
dem
kleinen
Kerl
seine
Kilometer
bei
Wind
und
Wetter
an.
Die
Idee,
ihn
neu
einzukleiden,
verwarf
die
57-
Jährige.
„
Aber
ich
habe
schon
einen
neuen
besorgt,
falls
er
mal
nicht
mehr
kann.″
Bildtext:
Auf
einem
goldenen
Fahrrad
saust
der
kleine
Nikolaus
auf
dem
Osnabrücker
Weihnachtsmarkt
auf
einem
Seil
hin
und
her.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Nadine Grunewald