User Online: 2 |
Timeout: 19:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.12.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mit neuer OWG wird alles besser?
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zur
aktuellen
Diskussion
über
die
Gründung
einer
kommunalen
Wohnungsbaugesellschaft
in
Osnabrück.
„[...]
Was
sollte
heute
nach
Gründung
einer
,
OWG
neu′
besser
laufen?
Neben
den
bestehenden
drei
gemeinnützigen
Wohnungsbaugesellschaften,
deren
Vorstellung
neulich
im
Rathaus
auf
mich
einen
äußerst
kompetenten
Eindruck
gemacht
hat,
schafft
eine
neue
Struktur
zunächst
nur
Kosten
der
Geschäftsführung,
die
im
sechsstelligen
Euro-
Bereich
liegen.
Damit
ist
noch
kein
preiswertes
Grundstück
gekauft,
geschweige
denn
ein
Haus
gebaut.
Das
kostet
den
Steuerzahler
weitere
Millionen,
wenn
sich
überhaupt
geeignete
Grundstücke
finden
lassen.
Ich
habe
den
Eindruck,
dass
interessierte
Kreise
eine
Struktur
für
verdiente
rot-
grüne
Genossen
schaffen
wollen,
ohne
dass
sich
danach
irgendetwas
Positives
tut.
Mit
dem
notwendigen
Geld
zum
Aufbau
einer
neuen
Gesellschaft
könnte
man
doch
durch
geringe
Personalaufstockung
in
den
drei
bestehenden
Strukturen
deren
Expertise
voll
nutzen
und
viel
mehr
Gutes
bewirken,
als
ein
neues
Millionengrab
zu
schaffen.″
Dr.
Clemens
Diessel
Osnabrück
Autor:
Dr. Clemens Diessel