User Online: 2 |
Timeout: 21:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.12.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Vorverkauf für das Deutsche Musikfest
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Karten
für
ausgewählte
Galakonzerte:
Die
Organisatoren
des
sechsten
Deutschen
Musikfestes
planen
in
Osnabrück
eine
Veranstaltungsreihe
von
Donnerstag,
30.
Mai,
bis
Sonntag,
2.
Juni.
In
der
Ankündigung
heißt
es:
„
Präsentiert
werden
im
Rahmen
der
Galakonzerte
in
erster
Linie
professionelle
und
semi-
professionelle
Klangkörper,
wie
etwa
das
Percussionensemble
Mallets
and
Drums
aus
Schleswig-
Holstein,
das
am
Donnerstag
und
Freitag
in
der
Osnabrück-
Halle
für
einen
eindrucksvollen
Auftakt
sorgen
wird.
Ebenfalls
sind
bereits
Tickets
für
die
Konzerte
des
Landesjugendblasorchesters
Hessen
sowie
des
Landesspielleute-
Korps
NRW
im
Vorverkauf
erhältlich.″
Die
Junge
Philharmonie
Osnabrück
wird
demnach
gemeinsam
mit
der
Big
Band
der
Universität
Osnabrück
–
bereits
an
dem
Donnerstag
–
für
einen
ersten
Hörgenuss
sorgen.
Am
Samstagnachmittag
bespielen
die
Bläserphilharmonie
Aachen
sowie
das
Landesflötenorchester
Argentum
Schlag
auf
Schlag
die
verschiedenen
Säle
der
Osnabrück-
Halle,
die
das
Zentrum
dieser
besonderen
Konzerte
darstellt.
Darüber
hinaus
wird
es
Galaauftritte
im
Theater,
in
der
Lagerhalle
und
in
der
Marienkirche
geben.″
Weiter
heißt
es,
ein
weiteres
Highlight
am
Samstagvormittag
sei
die
Aufführung
der
Bläserphilharmonie
Osnabrück
in
Zusammenarbeit
mit
der
Tanzschule
Hull:
„
Gemeinsam
präsentieren
sie
die
Uraufführung
einer
Choreografie
zu
‚
Chakra′.
Darüber
hinaus
können
sich
Besucherinnen
und
Besucher
sowie
Teilnehmende
auf
Konzerte
von
deutschlandweit
renommierten
Orchestern
freuen″
–
unter
anderem
mit
dem
Musikkorps
der
Bundeswehr
und
dem
Polizeiorchester
Bayern.
„
Letzteres
wartet
am
Samstagabend
mit
dem
Solisten
Andreas
Martin
Hofmeir
auf,
der
seinerseits
bereits
am
Freitag
ein
Soloprogramm
in
der
Lagerhalle
spielen
wird.″
Das
Programm
ist
im
Internet
auf
deutsches-
musikfest.de/
programm
einzusehen.
Eintrittskarten
gibt
es
unter
anderem
auf
deinticket.de
und
in
der
NOZ-
Geschäftsstelle
sowie
in
der
Tourist-
Information.